Covid-19: Wichtige Informationen zu unseren Konzerten, weitere Infos
Ludwig van Beethoven im «Gespräch» mit Tatjana Mehner
Die Musikwelt feiert in dieser Saison Ihren 250. Geburtstag. Wie fühlen Sie sich angesichts der allseits bezeugten Ehrungen?
Mit Verlaub, ich erlebe dergleichen ja nicht zum ersten Mal: die wissenschaftlichen Konferenzen, Konzertreihen, Fidelio-Inszenierungen, Bücher und Devotionalien… Das wiederholt sich ja, das war 1870, 1920, 1970 nur geringfügig anders als heute. Und verglichen mit diversen Kollegen bin ich ja in der glücklichen Lage, dass meine Musik auch sonst gespielt wird. Es kommen lediglich ein paar ausgefallenere Werke hinzu. In Luxemburg ist das mein Oratorium Christus am Ölberg, meine Auseinandersetzung mit den Ereignissen im Garten Gethsemane, mit Fragen von Treue und Verrat. Aber darum geht es nicht; was die ganze Feierei für einen Komponisten wie mich interessant macht, ist die Tatsache, dass die besagte Musikwelt ihr Bild von mir dabei wieder einmal zurechtrücken wird.
Da darf man gespannt sein, welche Aspekte aus meinem Leben und natürlich aus meinem Werk Ihren Zeitgeist am besten treffen.
Sie erwähnten Fidelio. Ihre einzige Oper erklingt konzertant auch in Luxemburg. Ist konzertante Oper denn überhaupt in Ihrem Sinne?
Diese Diskussion habe ich wirklich satt. Konzertant… Szenisch… Es gibt so viele Inszenierungen, die sich darauf gestürzt haben, dass mein Werk angeblich eher ein Konzertstück ist, ihm die Dramatik fehle, und so viele in ihrer Dramatik denkwürdige Konzerte. Da regt mich der politische Ge- und Missbrauch meines Fidelio weit mehr auf. Was glauben Sie denn, zu welchen Anlässen man das Werk schon gespielt hat??!! Diktatoren haben sich mein C-Dur-Finale genauso zu eigen gemacht wie gegen dieselben Sturm laufende Künstlerrebellen. Dabei hätte ihnen die Tonart allein schon zu denken geben können…
Generell sieht man Sie ja als eine Art politisch engagierten Komponisten…
Ja, ja… Die besagte Sache mit dem Beethoven-Bild. Und der Grund dafür ist die leidige Geschichte mit der Napoleon-Widmung meiner «Eroica».
Natürlich habe ich mich von dem selbstgekrönten Kaiser distanziert, den ich vorher als Freigeist geschätzt habe. Aber damit war ich damals, weiß der Himmel, nicht der Einzige. Es ist erstaunlich, dass mich noch keiner als umweltbewussten Künstler stilisiert hat, meiner «Pastorale» wegen.
Was konkret erwarten Sie sich vom Jubiläum 2020?
Ehrlich gesprochen: Vielfalt! Noch kein Beethoven-Jubiläum zuvor fand in einer medial und damit auch künstlerisch derart vernetzten Welt statt. Noch nie haben so viele herausragende Interpreten gleichzeitig und damit vergleichbar Maßstäbe setzen können: das gilt in der Kammermusik genauso wie bei der Auslegung meiner Symphonien. Es gibt nicht mehr nur eine Lesart meiner Musik, sondern viele, die je für sich, aber alle nebeneinander stehen.
So kann sich das Publikum auch ein sehr viel facettenreicheres Bild von mir und meiner Musik machen!
Dezent gefragt: wie steht es mit Ihrem Verhältnis zu Luxemburg?
Anders als mein Kollege Franz Liszt war ich ja leider nicht selbst dort, obwohl Luxemburg gar nicht so weit von meiner Geburtsstadt Bonn entfernt ist. Eigentlich schade, dass ich die Legende von der schönen Melusina nicht gekannt habe; sonst hätte ich vielleicht noch eine zweite Oper geschrieben.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Daniel Harding
direction
Rudolf Buchbinder
piano
HINWEIS: Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Mariss Jansons seinen Auftritt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am kommenden Montag aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Daniel Harding, unser Artist in residence der Saison 2019/20, hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, kurzfristig einzuspringen, so dass das Konzert mit teils verändertem Programm dennoch stattfinden kann.
Concert en hommage à Son Altesse Royale La Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte
Ce concert fait l'objet d'une captation live par Takt1 et Mezzo
Winner of the Concours de Genève 2018
Théo Fouchenneret
piano
Kulturpass, bienvenue!
En collaboration avec Steinway & Sons
Edwin Crossley-Mercer
baryton-basse
Julien Martineau
mandoline
Musiciens de l'Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Choha Kim
violon
Ilia Laporev
violoncelle
Nachdem Jean-François Zygel in der vorigen Saison seine tiefe musikalische Beziehung zu Mozart offen gelegt hat, ist nun Beethoven ( Jubiläen verpflichten!) an der Reihe. Beistand bei dieser künstlerischen Beziehungsarbeit leisten der Bariton Edwin Crossley-Mercer, der virtuose Mandolinenspieler Julien Martineau sowie Musiker aus dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg.
Kulturpass bienvenue!
Filarmonica della Scala
Riccardo Chailly
direction
Renaud Capuçon
violon
Pavel Haas Quartet
Veronika Jarušková, Marek Zwiebel
violon
Jirí Kabát
alto
Peter Jarušek
violoncelle
London Symphony Orchestra
London Symphony Chorus
Sir Simon Rattle
direction
Simon Halsey
direction de chœur
Elsa Dreisig
soprano
Das Oratorium Christus am Ölberge gehört zu den selten gespielten Werken Ludwig van Beethovens. Sir Simon Rattle nimmt sich in diesem Beethoven-Jubiläumsjahr mit seinem London Symphony Orchestra, dem London Symphony Chorus und einer Riege herausragender Solisten der musikalischen Darstellung der Geschehnisse im Garten Gethsemane an und bringt die Entdeckung am 23.02. nach Luxemburg. Eröffnet wird der Abend durch einen Meilenstein der Musik des 20. Jahrhunderts: Alban Bergs «Dem Andenken eines Engels» gewidmetes Violinkonzert mit der Solistin Lisa Batiashvili. Vor dem Konzert um 18:15 Uhr widmet sich Christoph Gaiser in einem Vortrag in deutscher Sprache in der Salle de Musique de Chambre den Werken des Programms.
Mahler Chamber Orchestra
Daniel Harding
direction
Matthias Goerne
baryton
In dieser Saison Artist in residence an der Philharmonie, kehrt Daniel Harding am 03.03. für ein Konzert mit dem Mahler Chamber Orchestra und dem Bariton Matthias Goerne ins Grand Auditorium zurück. Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt singt Goerne in der Philharmonie wieder Lieder von Franz Schubert. Als würdiger Erbe einer langen Tradition deutscher Liedbaritone «atmet er diese Musik», wie Le Figaro schrieb. Vor dem Konzert, in dem auch Beethovens Große Fuge und Mozarts Symphonie N° 38 «Prager» erklingen, wird um 18:45 in der Salle de Musique de Chambre der Film The Fantastic Journey – A Portrait of Daniel Harding gezeigt.
Kulturpass bienvenue!
London Philharmonic Orchestra
Robin Ticciati
direction
Anne-Sophie Mutter
violon
Pablo Ferrández
violoncelle
Khatia Buniatishvili
piano
Chiaroscuro Quartet
Alina Ibragimova, Pablo Hernán Benedí
violon
Emilie Hörnlund
alto
Claire Thirion
violoncelle
HINWEIS: Den Direktiven des Ministère de la Santé vom 12.03.2020 zum Coronavirus folgend, haben wir alle Konzerte in der Philharmonie ab Freitag, den 13.03. bis einschließlich 31.03.2020 abgesagt.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte. Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Chamber Orchestra of Europe
accentus
Yannick Nézet-Séguin
direction
Christiane Karg
soprano
Okka von der Damerau
mezzo-soprano
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Mahler Chamber Orchestra
Orfeó Català
Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana
Coro de Manos Blancas
Gustavo Dudamel
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Isabelle Faust, Anne Katharina Schreiber
violon
Antoine Tamestit, Danusha Waskiewicz
alto
Jean-Guihen Queyras, Christian Poltéra
violoncelle
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Belcea Quartet
Corina Belcea, Axel Schacher
violon
Krzysztof Chorzelski
alto
Antoine Lederlin
violoncelle