Discovery Nights | 1 Führung + 1 Apéro + 1 Konzert
Chefdirigent des Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Gustavo Gimeno
Gustavo Gimeno im Gespräch mit Lydia Rilling
Zu den vielen Tugenden von Gustavo Gimeno zählt es, stets das Positive einer Situation zu sehen. Und so beginnt er auch das Gespräch während einer Probenwoche inmitten der Pandemie: «Ich bin so glücklich, auftreten zu dürfen. Bei jeder Probe und jedem Konzert fühle ich eine unermessliche Freude. Am Anfang dachten wir, es sei unmöglich, mit den ganzen Einschränkungen zu spielen. Aber gemeinsam haben wir es viel besser geschafft, als wir es je gedacht hätten. Das ist eine beglückende Erfahrung: ganz gleich ob es Masken, physische Distanz usw. gibt, wir spielen und niemand hält die Musik auf. Das sind berührende Aspekte in diesem dramatischen Kontext.»
Doch dann schaut Gimeno voraus auf die nächste Saison. Jedes Konzert mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg hat für ihn sowohl in Hinblick auf die Programme als auch die künstlerischen Partner eine besondere Bedeutung. Eröffnet wird die kommende Spielzeit mit dem Ballett Der Feuervogel von Igor Strawinsky: «Wir werden das Ballett in seiner Gesamtlänge – und nicht nur die Suite – einspielen und damit ein neues aufregendes Kapitel beginnen, nämlich die Zusammenarbeit mit dem renommierten Label harmonia mundi. Während der letzten Monate haben wir mit dem Label viele Pläne geschmiedet, und mit Strawinsky beginnt es.»
Im Januar 2022 wird die Pianistin Beatrice Rana zum ersten Mal mit ihm und dem OPL konzertieren: «Ich bewundere sie sehr und habe bereits mehrmals an anderen Orten mit ihr musiziert, aber noch nie hier. Das war ein lang gehegter Wunsch von mir, und nun werden wir mit ihr auch auf unsere inzwischen traditionelle Tour in Spanien gehen.»
Auch in der nächsten Saison wird Gimeno rote Fäden der letzten Jahre weiterspinnen: «Es gibt diese große Affinität und Geschichte des Orchesters mit französischer Musik, wobei bestimmte Komponisten fehlen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Messiaen spielen. Und nach mehreren Opernproduktionen mit Rossini und Verdi führen wir nun Puccinis Messa auf.»
Seit 2015 ist Gimeno Chefdirigent des Orchesters. Die sechs gemeinsamen Jahre haben für ihn deutlich Früchte getragen: «Wir sind nun gemeinsam auf einem höheren Level und ein besseres Team als je zuvor. Auch wenn man bei jedem Projekt gewissermaßen wieder neu anfängt, sind wir doch viel schneller viel weiter und spielen die Konzerte auch auf einem immer noch höheren Niveau.» Bis 2025 wird Gimeno das Orchester leiten, und er hat so viele Pläne, dass es zweifellos vier erfüllte Jahre werden.
Titelfoto: Marco Borggreve
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Répétition publique / Öffentliche Probe / Public rehearsal
Für dieses Konzert ist für alle Besucher ab sechs Jahren eine Zugangsberechtigung via CovidCheck erforderlich. Weitere Informationen
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Diana Damrau
soprano
In der Philharmonie kündigt sich das Ende des Sommers mit der Saisoneröffnung des Orchestre Philharmonique du Luxembourg in vielversprechender Weise an. In seinem ersten Konzert der neuen Spielzeit musiziert der Klangkörper gemeinsam mit der Sopranistin Diana Damrau, deren leuchtendes Timbre Lieder von Richard Strauss erstrahlen lässt. Igor Strawinskys Ballettmusik Der Feuervogel, die der Komponist im Alter von nur 18 Jahren schrieb, zeugt in ihrer Orchestration bereits vom für Strawinsky so charakteristischen farbigen Einfallsreichtum. Am Pult steht der Chefdirigent des OPL, Gustavo Gimeno, der vor dem Konzert um 19:15 im Grand Auditorium in einem Artist talk einen Ausblick auf die beginnende Saison bietet.
Für dieses Konzert ist für alle Besucher ab sechs Jahren eine Zugangsberechtigung via CovidCheck erforderlich. Weitere Informationen
Ce concert sera enregistré par radio 100.7 et retransmis en direct.
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Für dieses Konzert ist für alle Besucher ab 12 Jahren und 2 Monaten eine Zugangsberechtigung via CovidCheck erforderlich. Bei Ihrem Aufenthalt in der Philharmonie müssen Sie ab 6 Jahren eine Maske tragen, auch während der Dauer des gesamten Konzerts. Die Konzerte, die unter dem Reglement des CovidCheck stehen, finden bei voller Saalauslastung statt. Weitere Informationen
Restauration disponible sur place
Luxembourg Philharmonic
Wiener Singverein
Pueri Cantores du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Gustavo Gimeno
direction
Gerhild Romberger
alto
Am 10.12. taucht das Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter Leitung von Gustavo Gimeno ein in Gustav Mahlers Dritte Symphonie, gemeinsam mit der Solistin Gerhild Romberger, dem Wiener Singverein und den Pueri Cantores. Das Programm des Werkes ist ein Epos über die Schöpfung. Beginnend mit einem gewaltigen ersten Satz (von insgesamt sechs), schließt das Werk mit einem entschieden optimistischen Finale, das von einem Kritiker anlässlich seiner ersten vollständigen Aufführung zum schönsten langsamen Satz seit Beethoven erklärt wurde. In einem Vortrag in französischer Sprache wendet sich vor dem Konzert David Christoffel dem Thema «Gustav Mahler, précurseur de l’écologie sonore?» zu.
Für dieses Konzert ist für alle Besucher ab 12 Jahren und 2 Monaten eine Zugangsberechtigung via CovidCheck erforderlich. Bei Ihrem Aufenthalt in der Philharmonie müssen Sie ab 6 Jahren eine Maske tragen, auch während der Dauer des gesamten Konzerts. Die Konzerte, die unter dem Reglement des CovidCheck stehen, finden bei voller Saalauslastung statt. Weitere Informationen
Ce concert sera enregistré par radio 100,7 et retransmis en direct.
Luxembourg Philharmonic
Wiener Singverein
Dutch National Youth Choir
Gustavo Gimeno
direction
Gerhild Romberger
alto
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Emmanuel Pahud
flûte
Ce concert sera enregistré par radio 100,7 et retransmis en direct.
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Beatrice Rana
piano
Nach ihrem Debüt-Recital in der Philharmonie im Juni spielt die junge Pianistin Beatrice Rana am 14.01. erstmals an der Seite des Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter dessen Chefdirigenten Gustavo Gimeno. Ihre Virtuosität und musikalische Intelligenz stellt sie in den Dienst von Sergej Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini, eine spätromantische Sternstunde. Umrahmt wird dieses Werk von subito con forza der koreanischen Komponistin Unsuk Chin und César Francks d-moll-Symphonie.
Dieses Konzert findet unter dem Reglement von CovidCheck 2G+ (geimpft oder genesen) für Besucher ab 12 Jahren und 2 Monaten. Die CovidCheck 3G+-Regel gilt ausschließlich für Besucher zwischen 12 Jahren und zwei Monaten und weniger als 19 Jahren (auch ein negativer Covid-19-Test gemäß luxemburgischen Recht mit Gültigkeit am Tag des Konzertes wird anerkannt). Bei Ihrem Aufenthalt in der Philharmonie müssen Sie ab 6 Jahren eine Maske tragen, auch während der Dauer des gesamten Konzerts. Weitere Informationen
Ce concert sera enregistré par radio 100.7 et retransmis en direct.
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Beatrice Rana
piano
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Beatrice Rana
piano
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Beatrice Rana
piano
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Beatrice Rana
piano
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Beatrice Rana
piano
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Dieses Konzert findet unter dem Reglement von CovidCheck 3G für Besucher ab 12 Jahren und 2 Monaten. Bei Ihrem Aufenthalt in der Philharmonie müssen Sie ab 6 Jahren eine Maske tragen, auch während der Dauer des gesamten Konzerts. Weitere Informationen
Luxembourg Philharmonic
Gustavo Gimeno
direction
Isabelle Faust
violon
Ebenso sinnliche wie packende Klangwelten von drei musikalischen Individualisten lassen das OPL, Gustavo Gimeno und Artist in Residence Isabelle Faust am 25.02. im Grand Auditorium erleben: Benjamin Britten, Henri Dutilleux und Maurice Ravel. Brittens Violinkonzert, entstanden auf dem Weg des Komponisten ins Exil in den USA, ist ebenso reich an dramatischen Gegensätzen wie an nuancenreichen Klangentdeckungen, wie sie auch Dutilleux’ Erste Symphonie charakterisieren, die an diesem Abend auf Ravels vielschichtige und hintersinnige La Valse folgt, bevor die Solistin des Abends das Publikum mitnimmt auf intime und persönliche Klangreisen ganz im Sinne von «Aventure+».
Dieses Konzert findet unter dem Reglement von CovidCheck 3G für Besucher ab 12 Jahren und 2 Monaten. Bei Ihrem Aufenthalt in der Philharmonie müssen Sie ab 6 Jahren eine Maske tragen, auch während der Dauer des gesamten Konzerts. Weitere Informationen
Ce concert sera enregistré par radio 100,7 et retransmis le 4 mai 2022.
Luxembourg Philharmonic
Orfeó Català
Gustavo Gimeno
direction
Charles Castronovo
ténor
Ludovic Tézier
baryton
Luxembourg Philharmonic
Orfeó Català
Gustavo Gimeno
direction
Charles Castronovo
ténor
Ludovic Tézier
baryton
Luxembourg Philharmonic
Orfeó Català
Gustavo Gimeno
direction
Charles Castronovo
ténor
Ludovic Tézier
baryton
In aller erster Linie als Opernkomponist hat sich Giacomo Puccini ins Bewusstsein des Publikums, aber auch der Musikgeschichte gegraben. Dennoch enthält der Werkkatalog des Schöpfers von musiktheatralischen Höhepunkten wie Tosca oder Madame Butterfly auch die eine oder andere symphonische oder chorsymphonische Entdeckung. Gemeinsam mit dem Tenor Charles Castronovo, dem Bariton Ludovic Tézier und dem Chor Orfeó Català nähern sich das Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Gustavo Gimeno dieser weniger bekannten, aber keinesfalls weniger reizvollen Seite Puccinis, die bereits vor dem Konzert Thema eines Einführungsvortrags von Anne Payot-Le Nabour in französischer Sprache sein wird.
Ce concert sera enregistré par radio 100,7 et retransmis le 15 juin 2022.