Wie viele Stunden haben wir als Kinder damit verbracht, von den Geschenken und Überraschungen zu träumen, die unser Weihnachtsfest erhellen würden? Wie viele Tage im Advent haben wir uns nach den versprochenen Päckchen gesehnt und uns vorgestellt, wie wir unter dem Weihnachtsbaum sitzen und aufgeregt das Glitzerpapier aufreißen?
In der Philharmonie sind solche Träumereien auch Erwachsenen erlaubt. Wir haben vier musikalische Geschenke für Sie, die Sie schon lange vor dem großen Tag auspacken können. Vier liebevoll verpackte musikalische Highlights, die Ihnen nach dem Auspacken eine Welt voller neuer Melodien eröffnen werden. Legenden und Engelsstimmen, ferne Horizonte, musikalische Reisen zwischen Besinnlichkeit und Lebensfreude: In diesem Dezember ist der Weihnachtszauber vorzeitig da! Erfahren Sie weiter unten mehr über unsere Auswahl:
Angélique Kidjo und Yo-Yo Ma sind zwei Musikerpersönlichkeiten, die hinsichtlich ihrer Sozialisation und ihres angestammten Musikgenres verschiedener nicht sein könnten. Doch beide überschreiten in ihrer musikalischen Praxis immer wieder Genregrenzen. Zusammen haben sie ein Programm erarbeitet, das ausgehend von dem aus dem Barock bekannten Tanz «Sarabande» Wanderungen zwischen den Zeiten und Räumen unternimmt. Die iberisch-arabischen Wurzeln der Sarabande werden ebenso eine Rolle spielen wie der Umstand, dass in den animistischen Religionen des Kongo ein Geist namens «Zarabanda» verehrt wird.
Das sechste Jahr in Folge freut sich die Philharmonie, das Galakonzert von SOS Villages d’Enfants am 07.12. in Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Henri zu veranstalten.
Auf der Bühne wird das Luxembourg Philharmonic zusammen mit dem jungen Dirigenten Tarmo Peltokoski und dem preisgekrönten Bariton Taehan Kim ein wunderschönes Programm von romantischer Musik mit Anton Bruckner und Richard Strauss präsentieren. Was könnte passender sein für einen Abend, der im Zeichen der Großzügigkeit und des Teilens steht?
Der gesamte Erlös des Konzert wird den verschiedenen Projekten von SOS Villages d’'Enfants in Usbekistan gespendet.
Wahrscheinlich gibt es kaum einen Pianisten, den die Presse über die Jahrzehnte mit mehr Superlativen überhäuft hat als ihn, wohl gerade weil Grigory Sokolov überhaupt kein großes Aufheben um seine Auftritte herum macht. Vielmehr lässt er seine zweifellos herausragende Virtuosität in den Hintergrund treten und das Publikum teilhaben an seiner tiefen Durchdringung jener Literatur für Klavier, die ihn gerade beschäftigt: Am 10.12. sind dies im Grand Auditorium der Philharmonie Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart, zwei Komponisten, die sich direkt in Beziehung setzen lassen, wie Geneviève Geffray um 18:45 im Espace Découverte in einem französischsprachigen Vortrag zeigen wird.
Gedämpftes Licht, engelsgleiche Stimmen, die Orgel und ihr warmes Brummen… Nein, Sie sitzen nicht unter den farbenfrohen Glasfenstern einer jener charmanten Kapellen, für die England bekannt ist, sondern im Grand Auditorium der Philharmonie! Von der sinnlichen Kontemplation Johann Sebastian Bachs bis zu den jubelnden Ausbrüchen Felix Mendelssohn Bartholdys über die nüchterne Freude der englischen Komponisten, die Chorknaben des St John’s College und ihr Organist lassen die Adventszeit in reiner Freude erstrahlen, festlich und kontemplativ.
Angélique Kidjo
vocals
Yo-Yo Ma
cello
David Donatien
percussion
Thierry Vaton
piano
Angélique Kidjo und Yo-Yo Ma sind zwei Musikerpersönlichkeiten, die hinsichtlich ihrer Sozialisation und ihres angestammten Musikgenres verschiedener nicht sein könnten. Doch beide überschreiten in ihrer musikalischen Praxis immer wieder Genregrenzen. Zusammen haben sie ein Programm erarbeitet, das ausgehend von dem aus dem Barock bekannten Tanz «Sarabande» Wanderungen zwischen den Zeiten und Räumen unternimmt. Die iberisch-arabischen Wurzeln der Sarabande werden ebenso eine Rolle spielen wie der Umstand, dass in den animistischen Religionen des Kongo ein Geist namens «Zarabanda» verehrt wird.
Luxembourg Philharmonic
Tarmo Peltokoski
direction
Taehan Kim
baryton (lauréat du Concours Musical international Reine Elisabeth de Belgique)
Concert de bienfaisance organisé par SOS Villages d’Enfants Monde a.s.b.l.
Grigory Sokolov piano
Wahrscheinlich gibt es kaum einen Pianisten, den die Presse über die Jahrzehnte mit mehr Superlativen überhäuft hat als ihn, wohl gerade weil Grigory Sokolov überhaupt kein großes Aufhebens um seine Auftritte herum macht. Vielmehr lässt er seine zweifellos herausragende Virtuosität in den Hintergrund treten und das Publikum teilhaben an seiner tiefen Durchdringung jener Literatur für Klavier, die ihn gerade beschäftigt: Am 10.12. sind dies im Grand Auditorium der Philharmonie Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart, zwei Komponisten, diesich direkt in Beziehung setzen lassen, wie Geneviève Geffray um 18:45 im Espace Découverte in einem französischsprachigen Vortrag zeigen wird.
Choir of St Johnʼs College, Cambridge
Christopher Gray
direction
Thomas Trotter
orgue
Gedämpftes Licht, engelsgleiche Stimmen, die Orgel und ihr warmes Brummen… Nein, Sie sitzen nicht unter den farbenfrohen Glasfenstern einer jener charmanten Kapellen, für die England bekannt ist, sondern im Grand Auditorium der Philharmonie! Von der sinnlichen Kontemplation Johann Sebastian Bachs bis zu den jubelnden Ausbrüchen Felix Mendelssohn Bartholdys über die nüchterne Freude der englischen Renaissance, die Chorknaben des St John’s College und ihr Organist lassen die Adventszeit in reiner Freude erstrahlen, festlich und kontemplativ.