Covid-19: Wichtige Informationen zu unseren Konzerten, weitere Infos
Lange Zeit haftete dem Akkordeon das Image des antiquierten Charmes der Bals musette an. Doch längst hat sich das Instrument in anderen musikalischen Genres seinen festen Platz erobert. Dass diese Tatsache niemand mehr in Frage stellt, ist Interpreten wie Vincent Peirani zu verdanken. Klassisch ausgebildet, hinterlässt der umtriebige Musiker seine unverwechselbaren Spuren seit fast zwanzig Jahren: als vielbeachteter Sideman von Daniel Humair, Michel Portal und Youn Sun Nah oder als Schauspieler in einem Film von Mathieu Amalric ist er auch selbst Triebfeder origineller Projekte, die unterschiedliche Einflüsse verbinden. Seine Residenz an der Philharmonie Luxembourg in der Saison 2020/21 steht im Zeichen dieser Vielfalt, die ihn auszeichnet.
Den Auftakt der Residenz gibt er im Duo mit seinem treuen Partner Émile Parisien, der auf dem Sopransaxophon mit Bescheidenheit wie Virtuosität brilliert. Dieses Mal widmen sie ihre ebenso intime wie herzliche musikalische Begegnung dem Tango. Später treffen sie innerhalb einer Quintettbesetzung wieder aufeinander, die unter dem Titel «Living Being» den Bogen über ein Repertoire spannt, das von Led Zeppelins «Stairway to Heaven» bis zu King Arthur von Henry Purcell reicht.
An der Seite des Posaunisten Nils Landgren, des Pianisten Michael Wollny und des Orchestre Philharmonique du Luxembourg geht die Saison mit einem Abend zu Ende, wie ihn nur die Reihe «Aventure+» bietet. Sehr groß von Statur wie Begabung, spielt Vincent Peirani gern barfuß – so als ob diese Erdung ihn noch besser nach den Sternen greifen ließe.
Titelfoto: JP Retel
Émile Parisien
soprano saxophone
Vincent Peirani
accordion
REMARQUE: Den angekündigten zum 25.11.2020 aktualisierten Maßnahmen der Regierung zum Schutz gegen das Coronavirus folgend, werden alle Konzerte in der Philharmonie ab sofort bis einschließlich 15.12.2020 abgesagt. Die betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Das Team der Philharmonie ist bemüht, alle Anfragen und Rückerstattungen schnellstmöglich zu bearbeiten, bittet aber um Verständnis, dass dies dennoch einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir werden die Kunden und die Öffentlichkeit selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über den 15. Dezember hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Vincent Peirani
accordion
Émile Parisien
soprano saxophone
Tony Paeleman
Fender Rhodes
Julien Herné
bass
Yoann Serra
drums
«Ein Zauber, den nur wahre Künstler schaffen.» (Szenik.eu)
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Teddy Abrams
direction
Vincent Peirani
accordéon
Glenn Ferris
trombone
Michael Wollny
piano
Wenn mit Vincent Peirani, Glenn Ferris und Michael Wollny drei Ausnahmegrößen des Jazz zugleich aufeinander und auf ein symphonisches Orchester treffen, sind den musikalischen Möglichkeiten und der stilistischen Vielfalt keine Grenzen gesetzt.
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Teddy Abrams
direction
Vincent Peirani
accordéon
Glenn Ferris
trombone
Michael Wollny
piano