Mit offenen Ohren durch unsere Umwelt gehen und die Schönheiten der Natur in Musik wiederfinden. Von jeher haben sich Komponisten von ihrer klingenden Umwelt inspirieren lassen – Stürme, Vogelgezwitscher, Meeresrauschen… So vielfältig wie die Schnittstellen zwischen Musik und Umwelt, sind die Zugänge die sich hieraus ergeben. Und genau an diesem Punkt setzt das Themenwochenende mit zahlreichen Workshops und Konzerten an, befriedigt und weckt zugleich die Neugier und beschäftigt sich auch mit dem respektvollen Umgang mit unserer Umwelt.
Musiktheater über das Wunderwerk des Waldes
5–9 Jahre, Auf Deutsch
13.05.
10:00–18:00 «Im Reich der Tiere» | Kreative Bastelwerkstatt (2–9 Jahre)
10:00–18:00 «Atelier maquillage»
10:00–18:00 «Musikalisches Wasserorchester»
10:40–10:50 & 14:30–14:40 «Welcome to the Jungle» | eine Tanzperformance
12:00–13:00 «Instrumentenkarussell» | Auf den Spuren der Orchesterinstrumente
14:20–14:30 «I like the flowers» | Eine musikalische Performance
14.05.
10:00–18:00 «Im Reich der Tiere» | Kreative Bastelwerkstatt (2–9 Jahre)
10:00–18:00 «Atelier maquillage»
10:00–18:00 «Musikalisches Wasserorchester»
14:30–14:40 «Welcome to the Jungle» | eine Tanzperformance
Hungrig? Zur Stärkung stehen Ihnen und der ganzen Familie die Foodtrucks des Yumm Festivals auf dem Place de l’Europe am 13.05. von 11:30 bis 21:00 und am 14.05. von 11:30 bis 21:00 zur Verfügung. Mehr Information erhalten Sie hier.
Als eine der führenden luxemburgischen kulturellen Einrichtungen und Konzerthäuser Europas fühlt sich die Philharmonie Luxemburg der Unterstützung der globalen Nachhaltigkeitsagenda besonders verpflichtet.
Wir sind uns unserer Verantwortung ganz bewusst und haben daher konkrete Schritte unternommen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt in der Saison 2022/23 weiter zu reduzieren.
Musik ist das, was wir am besten können, und gerne lassen wir die Natur den Ton angeben! Mit mehreren Konzerten und sogar einem thematischen Familienfestival haben wir in dieser Saison die Kraft der Musik genutzt, um dem Publikum die Schönheit und die Geheimnisse der Natur näher zu bringen.
Unser digitales Ticketingsystem, das von immer mehr Besuchern bevorzugt wird, ermöglicht es uns, jedes Jahr große Mengen an gedrucktem Material einzusparen. Darüber hinaus steht in der Philharmonie ein Recyclingsystem zur Verfügung, und schon vor mehreren Jahren wurde sie mit dem SuperDrëcksKëscht Label zertifiziert.
Auch auf der Bühne scheuen wir uns nicht, unsere Gewohnheiten zu hinterfragen! 70 % unserer Aufführungen werden nun mit LED beleuchtet, die bekanntermaßen viel energieeffizienter und langlebiger sind als herkömmliche Glühbirnen.
Weiter wollen wir das großartige öffentliche Verkehrsnetz hervorheben, an das wir glücklicherweise angeschlossen sind. Über alle Kommunikationskanäle ermutigen wir unsere Gäste dazu, mit der Straßenbahn, dem Bus, dem Fahrrad, oder einfach zu Fuß in die Philharmonie zu kommen! Denn ist das nicht die beste Art und Weise, den eigenen Kohlendioxidausstoß zu reduzieren und gleichzeitig einige der schönsten Aussichten Luxemburgs zu genießen?
So erreichen Sie die Philharmonie : https://www.philharmonie.lu/en/service/faq