Discovery Nights | 1 Führung + 1 Apéro + 1 Konzert
Musik lebt vom Teilen und Geteiltwerden, unabhängig von Alter und Niveau der Menschen, die die Musik aufführen. Getreu diesem Motto hat die Philharmonie Luxembourg Anfang des Jahres das Orchestre de la Place de l'Europe ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Benjamin Schäfer vereint es fast 100 Amateurmusiker*innen über 18 Jahre. Sie haben einen Auswahlprozess durchlaufen und treffen sich nun jede Woche in einer entspannten Atmosphäre, um ein Jahreskonzert im Grand Auditorium der Philharmonie vorzubereiten. Dasjenige der Saison 2021/22, in welchem die majestätischen Symphonie N° 9 «Aus der Neuen Welt» von Antonín Dvořák im Mittelpunkt des Programms stand, bildete den Abschluss des Fräiraim Festivals vor einem ausverkauften Saal.
In der Saison 2022/23 wird das Orchester am 17.06.2023 auftreten.
Le 17.06.2023, l’Orchestre de la Place de l’Europe présentera la Suite pour orchestre de jazz N° 2 de Chostakovitch à la Philharmonie. Pour réaliser ce projet ambitieux, nous invitons de nouveaux instruments à venir nous soutenir : saxophone alto, saxophone ténor, accordéon et guitare.
Saxophonistes et accordéonistes : enregistrez en vidéo le trait d’orchestre de votre instrument, téléchargeable sur cette page.
Les candidats à la guitare pourront envoyer un morceau choisi.
Pour ce qui est de ses sièges permanents, l’Orchestre recherche par ailleurs violons, altos, contrebasses ainsi que contrebassons. Comme pour les guitaristes, ces derniers pourront soumettre une vidéo de leur choix.
Wenn Sie Mitglied des Orchesters werden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:
Sie werden gebeten, sich wie für ein Probespiel in Präsenz vorzubereiten und die entsprechenden Probespielstellen mit Hilfe der untenstehenden Links herunterzuladen. Bitte filmen Sie sich beim Spielen der Probespielstellen und laden Sie ihr Video hoch.
Die Stimmen für alle Instrumente finden Sie hier
Nur Bewerbungen mit hochgeladenem Video und vollständig ausgefülltem Formular können berücksichtigt werden.
Ihre Daten werden ausschließlich für den Auswahlprozess vom Team des Orchestre de la Place de l’Europe verwendet.
Die Proben finden immer Montags (außer in den Schulferien) statt.
Gern beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail unter folgender Adresse ope@philharmonie.lu.
Halten Sie Ihre Bögen, Mundstücke, Schalltrichter und Schlägel bereit, und lassen Sie sich von Ihrer Liebe zur Musik leiten!
Biografie
Geboren 1985 in Saarbrücken, trat Benjamin Schäfer mit nur 22 Jahren die Stelle des Solo-Paukers/Schlagzeugers im Orchestre Philharmonique du Luxembourg an. Darüber hinaus spielt er regelmäßig als Gast im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Rundfunkorchestern des NDR, SR, der Dresdner Philharmonie, im Gürzenich Orchester Köln sowie im Staatsorchester Saarbrücken. Nach dem Abitur studierte er an der Musikhochschule Trossingen bei Franz Lang (SWR Symphonieorchester) und Guido Rückel (Münchner Philharmoniker) Orchestermusik. Während seines Studiums war er Pauker in renommierten Jugendorchestern wie Bundesjugendorchester, Junge Deutsche Philharmonie, European Union Youth Orchestra und Gustav Mahler Jugendorchester. Seit einigen Jahren widmet er sich intensiv dem Dirigieren. Er ist Leiter des Blechblasensembles des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und nimmt regelmäßig an Wettbewerben und Meisterklassen u. a. bei Jukka-Pekka Saraste, Esa-Pekka Salonen, Sakari Oramo und Jorma Panula teil. 2018 war er Halbfinalist beim 7. Internationalen Jorma Panula-Dirigentenwettbewerb in Finnland. Er ist außerdem Preisträger des 2. internationalen Dirigentenwettbewerbs Bukarest, bei dem er den Publikumspreis und den Special Talent Award gewann.