Discovery Nights | 1 Führung + 1 Apéro + 1 Konzert
photo: Alfonso Salgueiro
Tatjana Mehner
Schule ist immer ein Thema in der Gesellschaft. Sie soll deren Spiegel sein und aufs Leben vorbereiten… Schule ist Gegenstand tausender Witze und Anekdoten, Erfahrungsberichte und philosophischer Theorien. Geliebt, gefürchtet… und absolut unabhängig von vielen anderen sozialen Einflüssen prägt sie den Menschen, eröffnet andere Möglichkeiten, Horizonte, Zugänge als das private Umfeld. Schlicht und ergreifend: Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern bildet auch sozial. Weltweit ist das in der Pandemie ein neues großes Thema geworden, eines, dem sich auch die Philharmonie, die von jeher intensiv mit den Bildungseinrichtungen des Großherzogtums zusammenarbeitet, nicht entziehen konnte.
Musik macht Spaß, gehört zur Allgemeinbildung, und Musikmachen genau wie Musikhören fördert weit über das eigentliche Erleben hinaus das Lernvermögen und die Persönlichkeitsentwicklung. Doch: Musik ist am besten, wenn man sie gemeinsam erlebt… Aber was, wenn gerade diese Gemeinschaftlichkeit eingeschränkt wird?
Allen Kontaktbeschränkungen und Distanzregeln zum Trotz ist auch innerhalb der vergangenen Monate ein breites Angebot in den Schulen angekommen. Fast wie beim Sprichwort vom Berg und dem Propheten kamen oft auf digitalem Wege neue und neugedachte Zuhör- und Mitmachformate in den tatsächlichen und virtuellen Klassenzimmern an. Der OPL-Bus, der im Sommer an den Wochenenden durchs Land fuhr und Konzerte in Straßen und Parks brachte, machte werktags auf Schulhöfen Station…
Gestreamte Konzerte und weitere digitale Musikangebote, die ebenfalls Bestandteil einer Kooperationsvereinbarung mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend sind, haben im besten Wortsinne Schule gemacht und werden auch nach der Pandemie nicht wieder aus dem Alltag verschwinden, auch wenn die Begeisterung beim Gemeinschaftserleben im Konzertsaal, in der neuen Saison beispielsweise mit dem Jazz at Lincoln Center Orchestra im Schulkonzert, und den zahlreichen Workshops und Projekten, die Musiker aus dem OPL oder Gastkünstler in die Schulen Luxemburgs bringen, auf allen Seiten riesig ist. Mit einem umfassenden Programm auf allen «Kanälen» wird die Philharmonie auch weiterhin Schule machen.