24.–26.06 Fräiraim Festival | 3 Tage, 6 Bühnen, 60 Konzerte, 600 Musiker*innen, weitere Infos
Grand Auditorium
add to calendar
Klangforum Wien
Konstantia Gourzi
direction
Peter Böhm, Markus Urban
régie son
Martin Repka
projections
Elizabeth Hobbs, Carola Bauckholt:
Die Flunder
Rebecca Blöcher, Eva Reiter:
Lickalike
Eni Brandner, Misato Mochizuki:
Pantopos
Joanna Kożuch, Ying Wang:
Music Box
Samantha Moore, Malin Bång:
Bloomers
Vessela Dantcheva, Electric Indigo:
Hierarchy Glitch
Ana Nedeljković, Hanna Hartman:
The Happiness Machine
Susie Jirkuff, Joanna Bailie:
Vermessung der Distanz
Andrea Schneider, Marianthi Papalexandri-Alexandri:
Generator / Operator
Michelle Kranot, Iris ter Schiphorst:
Suggestion of Least Resistance
Rebecca Saunders:
Sole
Zum Vorteil von vielen statt zum Profit von wenigen: Die Gemeinwohl-Ökonomie zielt nicht auf Konkurrenz und Finanzgewinn, sondern auf Zusammenarbeit und einen größtmöglichen Beitrag zum allgemeinen Wohl. Zehn Animationsfilmkünstlerinnen stellen gemeinsam mit zehn Komponistinnen ihren künstlerischen Blick auf die Gemeinwohl-Ökonomie vor und bieten eine bunte Fülle von kreativen Annäherungen an eine Wirtschaftsordnung, die uns alle betrifft – mal witzig, mal ernst, nachdenklich oder verspielt.
Kulturpass, bienvenue!
Production Klangforum Wien, Musik der Jahrhunderte et Amour Fou Vienna en coopération avec Tricky Women.
Soutenue par le service culturel de la ville de Vienne et la chancellerie fédérale d’Autriche, dotée d’une subvention exceptionnelle de la fondation pour la culture de l’État et du programme Interfaces/ Creative Europe Programme de l’Union européenne.
Les commandes d’œuvres passées par Klangforum Wien à Iris ter Schiphorst, Malin Bång, Eva Reiter, Carola Bauckholt et Marianthi Papalexandri-Alexandri ont été financées par la Ernst von Siemens Musikstiftung.
Dans le cadre de «less is more − rainy days 2019»
Information & Billetterie,
(+352) 26 32 26 32
Liegt in der Vergangenheit
Artist talk: Sven Hartberger im Gespräch mit Lydia Rilling (D)