Discovery Nights | 1 Führung + 1 Apéro + 1 Konzert
Grand Auditorium
add to calendar
il Pomo d’Oro
Maxim Emelyanychev
direction
Joyce DiDonato
direction artistique, mezzo-soprano
Manuel Palazzo
comédie
Marie Lambert-Le Bihan
mise en scène
John Torres
création lumière
Charles Ives:
The Unanswered Question
Rachel Portman:
The First Morning of the World
Gustav Mahler:
«Ich atmet' einen linden Duft» (Sieben Lieder aus letzter Zeit N° 4/Rückert-Lied N° 2)
Marco Uccellini:
Ozio regio op. 7: Sinfonia terza a cinque stromenti
Biagio Marini:
«Natività di Cristo» (Scherzi e canzonette a una, e due voci)
Josef Mysliveček:
«Togliero le sponde al Mare» (Adamo ed Eva)
Aaron Copland:
«Nature, the gentlest mother» (Twelve Poems of Emily Dickinson)
Giovanni Valentini:
Sonata a 4 «enharmonica»
Christoph Willibald Gluck:
Orphée et Eurydice (Orpheus und Eurydice): Danza degli spettri e delle furie
Nach einem intimen Liederabend im Oktober und dem Händel-Oratorium Theodora beschließt Joyce DiDonato ihre Residenz in der Philharmonie am 04.03. mit «Eden», einem musikalischen Bummel durch einen sehr persönlichen Lustgarten, in dem Werke beispielsweise von Gluck, Mahler und Wagner sprießen, aber auch eine von der Sängerin in Auftrag gegebene Neuschöpfung von Rachel Portman. Das ist ebenfalls die Gelegenheit zur Wiederbegegnung mit Maxim Emelyanychev und seinem Ensemble il pomo d’oro, das die Mezzosopranistin auch bei dieser Entdeckung der Schönheit der Natur begleiten und gemeinsam mit ihr die Frage nach der Rolle des Menschen in seiner Umwelt stellen wird.
Dieses Konzert findet unter dem Reglement von CovidCheck 3G für Besucher ab 12 Jahren und 2 Monaten. Bei Ihrem Aufenthalt in der Philharmonie müssen Sie ab 6 Jahren eine Maske tragen, auch während der Dauer des gesamten Konzerts. Weitere Informationen
Trier-Luxembourg
Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert:
Um Anmeldung wird gebeten unter
www.philharmonie-shuttle.lu
www.philharmonie.lu,
(+352) 26 32 26 32
Kulturpass bienvenue!
Liegt in der Vergangenheit