Covid-19: Wichtige Informationen zu unseren Konzerten, weitere Infos
Grand Auditorium
add to calendar
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Mihhail Gerts
Leitung
Manuel Mairhofer
Peer Gynt
Daria Trenkwalder
Solveig
Martin Bermoser
Knopfgießer, Trollkönig, cooles Schaf
Nina Kupczyk
Text, Regie
Elisabeth Schilling
Choreographie, Workshopleitung
Florian Angerer
Ausstattung
Mélanie Planchard
Kostümbildassistenz
Edvard Grieg: Peer Gynt. Suites N° 1 & N° 2
Auf Deutsch
Kein Junge wohnt in einem größeren Schloss als Peer Gynt. Kein Junge reitet schneller auf einem Wolkenpferd als Peer Gynt; kein Junge ist bekannter für Streit als Peer Gynt; und kein Junge hat eine Mutter, die ihrem Sohn, kurz bevor sie stirbt, eine Aufgabe stellt: Peer soll «Das Selbst» finden, das jeden Menschen glücklich machen wird. Peer Gynt begibt sich auf die Suche und begegnet dabei phantastischen und surrealen Gestalten zwischen Traum und Wirklichkeit: Trollprinzessinnen und Trollkönigen, dem gefährlichen Knopfgießer und Mr. Black, dem coolen schwarzen Schaf, das einen Spezialtipp für Peer bereithält: Er möge sich an ein Geheimnis erinnern, das ihm das Mädchen Solveig einmal verraten hat… «‹Peer Gynt›: Ein musikalisches Phantastikum» ist eine symphonische Erzählung nach Motiven der berühmten Dichtung von Henrik Ibsen und verhandelt Fragen nach Verortung in der Welt, dem Kindsein und dem Erwachsenwerden.
Produktion Philharmonie Luxembourg, Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Information & Billetterie,
(+352) 26 32 26 32
Liegt in der Vergangenheit