Covid-19: Informations importantes par rapport à nos concerts, en savoir plus
Ludwig van Beethoven en «conversation» avec Tatjana Mehner
Le monde de la musique célèbre cette saison votre 250e anniversaire. Comment vous sentez-vous face à ces hommages?
Sauf votre respect, ce n’est pas la première fois que je connais une telle situation: les conférences scientifiques, séries de concerts, mises en scène de Fidelio, livres, objets de dévotion… L’histoire se répète puisque c’était déjà été le cas en 1870, en 1920, en 1970, seulement de manière légèrement différente par rapport à aujourd’hui. Comparé à d’autres collègues, j’ai la chance que ma musique soit jouée par ailleurs. S’ajoutent seulement quelques petites choses plus originales. Au Luxembourg, c’est mon oratorio Le Christ au Mont des Oliviers, une exploration des événements qui se sont déroulés au jardin de Gethsémani, abordant les questions de fidélité et de trahison. Mais il n’est pas question de cela: ce qui rend les festivités intéressantes pour un compositeur comme moi, c’est que ladite sphère musicale en profite pour rajuster une nouvelle fois l’image qu’elle a de moi.
Quel suspens de savoir quels aspects de ma vie et bien sûr de mon œuvre correspondront au mieux à l’esprit du temps!
Vous avez évoqué Fidelio. Votre unique opéra sera donné en version concert au Luxembourg. L’opéra en version concert vous convient-il?
J’en ai vraiment assez de cette discussion. Version concert… scénique… Il y a tant de mises en scène qui se sont engouffrées sur le fait que mon œuvre serait soi-disant une œuvre de concert, qu’il y manquerait la dimension dramatique, et il y a tant de versions concert de cette œuvre, mémorables par leur dimension dramatique. Pour autant, l’exploitation et le détournement politique de mon Fidelio m’énerve encore plus. Pensez-vous donc aux circonstances dans lesquelles l’œuvre a déjà été jouée??!! Des dictateurs comme des artistes rebelles s’y opposant et déclenchant des tempêtes se sont appropriés mon finale en ut majeur. Pourtant, rien que la tonalité aurait déjà dû leur donner à penser…
En général, on vous voit comme une sorte de compositeur engagé politiquement…
Oui, oui…la soi-disant chose associée à l’image de Beethoven. Et la raison est la seule histoire de la dédicace de mon «Héroïque» à Napoléon.
Bien entendu, j’ai pris mes distances avec l’empereur autoproclamé et couronné, que j’avais auparavant estimé pour son esprit libre. Mais à l’époque, bon sang, je n’ai pas été le seul. C’est étonnant que personne ne m’ait encore érigé en artiste soucieux de l’environnement avec ma «Pastorale»
Qu’attendez-vous concrètement de ce jubilé en 2020?
De l’éclectisme! Aucun jubilé Beethoven n’avait encore eu lieu dans un monde aussi connecté en termes de réseaux et par là-même sur le plan artistique. Jamais autant d’interprètes remarquables n’avaient pu établir de critères de comparaison d’interprétation, au même moment: cela vaut pour la musique de chambre tout autant que pour mes symphonies. Il n’y a plus une seule manière de lire ma musique mais plusieurs qui cohabitent.
.
Le public peut ainsi avoir une image aux multiples facettes de ma personnalité et de mon œuvre.
Entre nous, qu’en est-il de votre lien avec le Luxembourg?
Contrairement à mon collègue Franz Liszt, je n’y suis malheureusement jamais allé bien que le Luxembourg ne se situe pas si loin de ma ville natale Bonn. C’est en fait dommage que je n’aie pas eu connaissance de la légende de la belle Mélusine car sinon, j’aurais peut-être composé un deuxième opéra.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Daniel Harding
direction
Rudolf Buchbinder
piano
HINWEIS: Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Mariss Jansons seinen Auftritt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am kommenden Montag aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Daniel Harding, unser Artist in residence der Saison 2019/20, hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, kurzfristig einzuspringen, so dass das Konzert mit teils verändertem Programm dennoch stattfinden kann.
Concert en hommage à Son Altesse Royale La Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte
Ce concert fait l'objet d'une captation live par Takt1 et Mezzo
Winner of the Concours de Genève 2018
Théo Fouchenneret
piano
Kulturpass, bienvenue!
En collaboration avec Steinway & Sons
Edwin Crossley-Mercer
baryton-basse
Julien Martineau
mandoline
Musiciens de l'Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Choha Kim
violon
Ilia Laporev
violoncelle
Nachdem Jean-François Zygel in der vorigen Saison seine tiefe musikalische Beziehung zu Mozart offen gelegt hat, ist nun Beethoven ( Jubiläen verpflichten!) an der Reihe. Beistand bei dieser künstlerischen Beziehungsarbeit leisten der Bariton Edwin Crossley-Mercer, der virtuose Mandolinenspieler Julien Martineau sowie Musiker aus dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg.
Kulturpass bienvenue!
Filarmonica della Scala
Riccardo Chailly
direction
Renaud Capuçon
violon
Pavel Haas Quartet
Veronika Jarušková, Marek Zwiebel
violon
Jirí Kabát
alto
Peter Jarušek
violoncelle
London Symphony Orchestra
London Symphony Chorus
Sir Simon Rattle
direction
Simon Halsey
direction de chœur
Elsa Dreisig
soprano
Das Oratorium Christus am Ölberge gehört zu den selten gespielten Werken Ludwig van Beethovens. Sir Simon Rattle nimmt sich in diesem Beethoven-Jubiläumsjahr mit seinem London Symphony Orchestra, dem London Symphony Chorus und einer Riege herausragender Solisten der musikalischen Darstellung der Geschehnisse im Garten Gethsemane an und bringt die Entdeckung am 23.02. nach Luxemburg. Eröffnet wird der Abend durch einen Meilenstein der Musik des 20. Jahrhunderts: Alban Bergs «Dem Andenken eines Engels» gewidmetes Violinkonzert mit der Solistin Lisa Batiashvili. Vor dem Konzert um 18:15 Uhr widmet sich Christoph Gaiser in einem Vortrag in deutscher Sprache in der Salle de Musique de Chambre den Werken des Programms.
Mahler Chamber Orchestra
Daniel Harding
direction
Matthias Goerne
baryton
In dieser Saison Artist in residence an der Philharmonie, kehrt Daniel Harding am 03.03. für ein Konzert mit dem Mahler Chamber Orchestra und dem Bariton Matthias Goerne ins Grand Auditorium zurück. Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt singt Goerne in der Philharmonie wieder Lieder von Franz Schubert. Als würdiger Erbe einer langen Tradition deutscher Liedbaritone «atmet er diese Musik», wie Le Figaro schrieb. Vor dem Konzert, in dem auch Beethovens Große Fuge und Mozarts Symphonie N° 38 «Prager» erklingen, wird um 18:45 in der Salle de Musique de Chambre der Film The Fantastic Journey – A Portrait of Daniel Harding gezeigt.
Kulturpass bienvenue!
London Philharmonic Orchestra
Robin Ticciati
direction
Anne-Sophie Mutter
violon
Pablo Ferrández
violoncelle
Khatia Buniatishvili
piano
Chiaroscuro Quartet
Alina Ibragimova, Pablo Hernán Benedí
violon
Emilie Hörnlund
alto
Claire Thirion
violoncelle
HINWEIS: Den Direktiven des Ministère de la Santé vom 12.03.2020 zum Coronavirus folgend, haben wir alle Konzerte in der Philharmonie ab Freitag, den 13.03. bis einschließlich 31.03.2020 abgesagt.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte. Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Chamber Orchestra of Europe
accentus
Yannick Nézet-Séguin
direction
Christiane Karg
soprano
Okka von der Damerau
mezzo-soprano
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Mahler Chamber Orchestra
Orfeó Català
Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana
Coro de Manos Blancas
Gustavo Dudamel
direction
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Isabelle Faust, Anne Katharina Schreiber
violon
Antoine Tamestit, Danusha Waskiewicz
alto
Jean-Guihen Queyras, Christian Poltéra
violoncelle
HINWEIS:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben wir alle Konzerte in der Philharmonie bis einschließlich Sonntag, den 10.05.2020 abgesagt. Führungen für Besuchergruppen, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen müssen ebenfalls annulliert werden.
Alle betroffenen Kunden werden wir persönlich mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Konzert und zu Rückerstattungen kontaktieren. Erstattungen werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, daher möchten wir Sie freundlich um Ihre Geduld bitten.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, falls die Situation auch über diesen Zeitpunkt hinaus zu Veränderungen im Veranstaltungsbetrieb führen sollte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen, Sie bald wieder bei uns in der Philharmonie begrüßen zu dürfen!Ihr Philharmonie-Team
Belcea Quartet
Corina Belcea, Axel Schacher
violon
Krzysztof Chorzelski
alto
Antoine Lederlin
violoncelle