Was Sie sehen und hören werden
Die Musik
- Christoph Graupner Konzert für Chalumeau, Fagott und Cello GWV 306
- Johann Sebastian Bach Kantate «Ich bin in mir vergnügt» BWV 204
- Nicola Porpora «Alto Giove» (Polifemo)
- Antonio Vivaldi «Vedrò con mio diletto» (Il Giustino)
- Georg Friedrich Händel «Se pietà – Caro bella» (Giulio Cesare in Egitto)
- Georg Philipp Telemann Konzert für Blockflöte, Querflöte, Streicher und Basso continuo TWV 52:e1
Die Musiker*innen
- Ad Libitum
- Ellen Giacone Sopran
- Jeff Mack Kontratenor
- Anne Clement Blockflöte
- Sabine Vermeersch Traversflöte
- Jean-Luc Blasius Chalumeau
- Jean-Paul Hansen Barockoboe
- Robert Stoos Barockoboe
- Idoia Bengoa Barockfagott
- Anne-Catherine Feltgen Barockvioline
- Ursula Garnier Barockvioline
- Caroline Reuter Barockvioline
- Florence Stroesser Barockvioline
- Aurélie Wenzel Barockvioline
- Johanna Weirich Barockvioline
- Noah Mayer Barockviola
- Kathia Robert Barockviola
- Leonor Sá Barockvioloncello
- Beate Wins Viola da gamba
- Jean-Daniel Haro Kontrabass
- Rosch Mirkes Cembalo
Lust auf Barock?
Was wäre die Musik ohne Johann Sebastian Bach? Aber wussten Sie, dass auch Christoph Graupner und Georg Philipp Telemann für den Posten als Kantor in Leipzig in Frage kamen? Etliche Komponisten der Barockzeit konnten sich kaum vorstellen, dass man sich 300 Jahre später noch an ihre Musik erinnern wird: der deutsch-britische Georg Friedrich Händel, der italienische Gesanglehrer Nicola Porpora und der «rothaarige Priester» Antonio Vivaldi.In Zusammenarbeit mit Ensemble Ad Libitum