Discovery Nights | 1 Führung + 1 Apéro + 1 Konzert
La Philharmonie vous propose des visites hors des sentiers battus. Les aspects architecturaux du bâtiment tout comme la programmation artistique seront abordés et le parcours ne manquera pas de passer par le Grand Auditorium, la Salle de Musique de Chambre, l’Espace Découverte et le Foyer. Les visiteurs auront également un accès privilégié à l’espace «backstage». Chaque visite sera adaptée en fonction des activités en cours mais des rencontres avec des musiciens, des techniciens ou encore la possibilité d’assister à une répétition ne sont pas exclues. La découverte de ces lieux généralement réservés aux artistes permettra de lever le voile sur les coulisses d’un concert. Les langues sont annoncées en amont mais peuvent être ajustées au début de chaque visite à la demande des participants.
Venez nombreux découvrir la Philharmonie comme vous ne l’avez jamais vue!
L’entrée des artistes se situe du côté droit de la Philharmonie, après la billetterie (voir plan d’accès).
Young Brassband Willebroek
Bras Band Heist
Amsterdam Brass Band
Koninklijke Stadsfanfaren Izegem
Muziekvereniging Emergo Castricum
Der Luxemburger Musikverband «Union Grand-Duc Adolphe» (UGDA) organisiert jedes Jahr Musik- und Gesangswettbewerbe sowie in regelmäßigen Abständen international ausgeschriebene Wettbewerbe, die insbesondere der Förderung von Instrumental- und Chormusik in Luxemburg und Europa dienen. 2023 veranstaltet die UGDA in Zusammenarbeit mit der Philharmonie Luxembourg im Rahmen des Konzertzyklus «Fräiraim» einen europäischen Orchesterwettbewerb. Eingeladen sind Blasorchester und Jugendblasorchester der Höchststufe aus allen Ländern und insbesondere aus Europa. Beim Wettbewerb besteht kein Unterschied zwischen Orchestern und Jugendorchestern.
Concours musical et concert de clôture organisés en collaboration avec l'Union Grand-Duc Adolphe a.s.b.l.
Concours musical et concert de clôture organisés en collaboration avec l'Union Grand-Duc Adolphe a.s.b.l.
Big Band Opus 78
Raoul Christophe
direction
Nach 2013 und 2017 veranstaltet die Fédération luxembourgeoise de musique Union Grand-Duc Adolphe (UGDA) nun auch 2023 einen Wettbewerb, in enger Zusammenarbeit mit der Philharmonie. Zum dritten Mal können sich Blasorchester aus ganz Europa dem Wettstreit stellen, zugelassen sind Formationen für Erwachsene und fortgeschrittene Jugendliche und dies aus allen Ländern, mit einem Schwerpunkt auf den Mitgliedsstaaten der EU.
Concours musical et concert de clôture organisés en collaboration avec l'Union Grand-Duc Adolphe a.s.b.l.
Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König
direction
Alexander Melnikov
piano
Organisé par les Solistes Européens, Luxembourg
Jazz at Lincoln Center Orchestra with Wynton Marsalis
Ryan Kisor, Kenny Rampton, Marcus Printup
trumpet
Sam Chess, Elliot Mason
trombone
Sherman Irby, Alexa Tarantino
alto and soprano saxophones, flute, clarinet
Chris Lewis
tenor and soprano saxophones, clarinet, bass clarinet
«Selten kann man eine Band so souverän und elegant das klassische Repertoire aus 80 Jahren Jazzgeschichte zusammenfassen hören wie bei dieser exquisit besetzten Formation.» (Der Tagesspiegel)
Jeroen Engelsman
comédie
Madeline Engelsman
comédie, chant
Breeze Winds
Juri Vallentin
hautbois
Annelien Van Wauwe
clarinette
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise in einen musikalischen Zauberwald. Wir hören das Rauschen der Blätter, das Knacken der Äste, den Gesang der Vögel. Können wir spüren, wann der Boden in unserem magischen Wald weich, rau, glatt oder hucklig ist? Und natürlich sind wir ungeduldig, den kleinen Zauberbaum zu finden.
Jeroen Engelsman
comédie
Madeline Engelsman
comédie, chant
Breeze Winds
Juri Vallentin
hautbois
Annelien Van Wauwe
clarinette
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise in einen musikalischen Zauberwald. Wir hören das Rauschen der Blätter, das Knacken der Äste, den Gesang der Vögel. Können wir spüren, wann der Boden in unserem magischen Wald weich, rau, glatt oder hucklig ist? Und natürlich sind wir ungeduldig, den kleinen Zauberbaum zu finden.
La Philharmonie vous propose des visites hors des sentiers battus. Les aspects architecturaux du bâtiment tout comme la programmation artistique seront abordés et le parcours ne manquera pas de passer par le Grand Auditorium, la Salle de Musique de Chambre, l’Espace Découverte et le Foyer. Les visiteurs auront également un accès privilégié à l’espace «backstage». Chaque visite sera adaptée en fonction des activités en cours mais des rencontres avec des musiciens, des techniciens ou encore la possibilité d’assister à une répétition ne sont pas exclues. La découverte de ces lieux généralement réservés aux artistes permettra de lever le voile sur les coulisses d’un concert. Les langues sont annoncées en amont mais peuvent être ajustées au début de chaque visite à la demande des participants.
Venez nombreux découvrir la Philharmonie comme vous ne l’avez jamais vue!
L’entrée des artistes se situe du côté droit de la Philharmonie, après la billetterie (voir plan d’accès).
Luxembourg Philharmonic
Jazz at Lincoln Center Orchestra with Wynton Marsalis
Cristian Măcelaru
direction
Aventure+ im allerbesten Wortsinne – wenn Jazz at Lincoln Center Orchestra und sein Leader Wynton Marsalis auf das Luxembourg Philharmonic treffen, dann sind mitreißender Groove, satter Sound und musikalische Überraschungen aller Couleur vorprogrammiert.
Jeroen Engelsman
comédie
Madeline Engelsman
comédie, chant
Breeze Winds
Juri Vallentin
hautbois
Annelien Van Wauwe
clarinette
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise in einen musikalischen Zauberwald. Wir hören das Rauschen der Blätter, das Knacken der Äste, den Gesang der Vögel. Können wir spüren, wann der Boden in unserem magischen Wald weich, rau, glatt oder hucklig ist? Und natürlich sind wir ungeduldig, den kleinen Zauberbaum zu finden.
Die Philharmonie zu Besuchen jenseits ausgetretener Pfade ein. Die Architektur des Gebäudes wird ebenso thematisiert wie Fragen der Programmgestaltung; und natürlich führt der Rundgang durch Grand Auditorium, Salle de Musique de Chambre, Espace Découverte und Foyer. Außerdem erhalten die Besucher Einblicke in den Backstage-Bereich. Die Führungen werden an die aktuellen Aktivitäten des künstlerischen Betriebs angepasst, aber Begegnungen mit Musikern, Technikern oder Probeneindrücke sind nicht ausgeschlossen. Entdecken Sie Orte, die dem Publikum normalerweise verschlossen bleiben, und schauen Sie hinter die Kulissen des Konzertbetriebs.
Die Sprachen der Führungen werden im Vorfeld bekanntgegeben, aber ggf. zu Beginn der Besichtigung an die Bedürfnisse der Besucher angepasst.
Der Künstlereingang befindet sich auf der rechten Seite der Philharmonie, hinter dem Zugang zur Billetterie (s. Plan).
Wie weess, wéi e Concert entsteet a wat eis d'Musek erzielt? Wat passéiert eigentlech alles hannert der Bün; wéi ass e Concertshaus opgebaut; a wéi engen Erausfuerderunge musse sech d'Musekerinnen an Museker stellen? Bei der guidéierter Visitt fir Famillje kritt dir Ablécker hannert Kulissen an erlieft spilleresch, wat alles gebraucht gëtt, fir e Concert op d'Bün ze bréngen.
Wer weiß, wie ein Konzert entsteht, und was sagt uns die Musik? Was passiert eigentlich alles backstage; wie ist ein Konzerthaus aufgebaut; und welchen Herausforderungen stellen sich die Musiker/innen? Bei den Familienführungen der Philharmonie erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen und erleben spielerisch, was alles notwendig ist, um ein Konzert auf die Bühne zu bringen.
Der Künstlereingang befindet sich auf der rechten Seite der Philharmonie, hinter dem Zugang zur Billetterie (s. Plan).
Laetitia Gerards
soprano
Dianto Reed Quintet
María Luisa Olmos Ros
clarinette
Erik Steven Rojas Toapanta
clarinette basse
María González Bullón
hautbois
Production Philharmonie
Qui sait comment un concert voit le jour et que nous dit la musique? De quelle manière cela se passe-t-il derrière la scène; comment une salle de concert est-elle bâtie; et quels défis les musiciennes et musiciens relèvent-ils? Lors des visites guidées de la Philharmonie destinées aux familles, profitez d’un aperçu captivant dans les coulisses et découvrez de façon ludique tous les paramètres nécessaires à l’élaboration d’un concert sur scène.
Wer weiß, wie ein Konzert entsteht, und was sagt uns die Musik? Was passiert eigentlich alles backstage; wie ist ein Konzerthaus aufgebaut; und welchen Herausforderungen stellen sich die Musiker/innen? Bei den Familienführungen der Philharmonie erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen und erleben spielerisch, was alles notwendig ist, um ein Konzert auf die Bühne zu bringen.
Der Künstlereingang befindet sich auf der rechten Seite der Philharmonie, hinter dem Zugang zur Billetterie (s. Plan).
Harmonie Municipale Esch-sur-Alzette (Escher Stadmusek)
Jean Thill
direction
Gaby Wolter-Boever
soprano
Yannchen Hoffmann
mezzo-soprano
Fernand Delosch, Al Ginter
ténor
Sous le haut patronage de Leurs Altesses Royales Le Grand-Duc et La Grande-Duchesse
En collaboration avec l’Harmonie Municipale Esch-sur-Alzette (Escher Stadmusek)
Martina Menichetti Leedung, Konzeptioun
Dësen Atelier invitéiert d‘Duoen Erwuessenen-Kand dozou, Museksinstrumenter, Gesang, kollektiv musikalesch Kreatioun a villes méi ze entdecken. Um Programm vun dëser musikalescher Sessioun, déi vu Musekspedagoge geleet gëtt, sti Spiller fir ze lauschteren a fir Kläng a Rhythmussen ze erfannen. Zil ass et, d’Kanner op eng flott a spilleresch Manéier fir d’Musek ze sensibiliséieren. "Martina's Music Box" Ateliere si voller Iwwerraschungen a ginn den Elteren d'Méiglechkeet, besonnesch Momenter vu Kreativitéit a Klangentdeckung mat hire Kanner ze deelen.
The Philharmonie invites you to visits beyond the familiar paths. Explore the building’s architecture and questions of programming, and of course guided tours also take you through the Grand Auditorium, the Salle de Musique de Chambre, the Espace Découverte and the foyer. Participants also get an impression of the backstage area. Guided tours depend and are adapted to the current artistic activities in the building, but you may encounter musicians and technicians and catch a glimpse of a rehearsal. Discover places usually closed to the public and look behind the scenes of concert life. The languages of the guided tours are announced beforehand, but they may also be adapted to visitors’ needs at the beginning of the tour.
Come visit and discover the Philharmonie as you have never seen it before!
The artist entrance is located on the right side of the Philharmonie, behind the Billetterie entrance (see plan).
Jeroen Engelsman
comédie
Madeline Engelsman
comédie, chant
Breeze Winds
Juri Vallentin
hautbois
Annelien Van Wauwe
clarinette
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise in einen musikalischen Zauberwald. Wir hören das Rauschen der Blätter, das Knacken der Äste, den Gesang der Vögel. Können wir spüren, wann der Boden in unserem magischen Wald weich, rau, glatt oder hucklig ist? Und natürlich sind wir ungeduldig, den kleinen Zauberbaum zu finden.
Laetitia Gerards
soprano
Dianto Reed Quintet
María Luisa Olmos Ros
clarinette
Erik Steven Rojas Toapanta
clarinette basse
María González Bullón
hautbois
Production Philharmonie