Programm

Abonn ments

Wie jedes Jahr hat das Team der Philharmonie für Sie die herausragenden Konzerte des Programms nach verschiedenen Gesichtspunkten zusammengestellt, von Kammer- über Filmmusik bis hin zu Free Jazz.

Wenn Sie ein Abonnement abschließen, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wie z. B. Ermäßigungen, bevorzugtem Zugang zum Kartenverkauf und flexibleren Stornobedingungen.

Wie funktioniert das alles? Am Ende der Seite finden Sie unsere Antworten zu Ihren meistgestellten Fragen.

Ein farbenfroher Korb mit vier grünen Flaschen, einer Trommel, Ingwer, roten Chilischoten und Limetten, die alle auf einem gelben Hintergrund angeordnet sind.

Orchester, Liederabende und Kammermusik

Bruce Liu im schwarzen Anzug, auf einer Klavierbank sitzend, den Arm auf die Tastatur gestützt
Luxembourg Philharmonic Tugan Sokhiev, Leonidas Kavakos, Eva Zaïcik, Sir John Eliot Gardiner, Paavo Järvi… Am Dirigierpult oder solistisch, das Orchester trifft viele bekannte Gesichter wieder und unternimmt in dieser Saison eine Reise von der Romantik bis in die Moderne, von Felix Mendelssohn Bartholdy bis zu Dmitri Schostakowitsch.
Jakub Józef Orlinski und Aleksander Dębicz in einem Museum.
Philharmonic Perspectives Musik ist in ständigem Wandel, auch was wir als Klassik verstehen! Barockmusik im Popgewand, eine Frühlingsfeier, die alle Genres verbindet, preisgekrönte Soundtracks… Die Künstlerinnen und Künstler von heute frischen das Repertoire auf und beweisen, wie modern klassische Musik ist!
Sir Simon Rattle dirigiert ein Orchester
Orchestres étoiles Wenn dieses Abonnement eines beweist, dann, dass alle Straßen nach Luxemburg führen! Verpassen Sie nicht die weltberühmten Orchester, die sich in dieser Saison im Grand Auditorium die Klinke in die Hand geben.
Martha Argerich in einem schwarzen Kleid, Klavier spielend
Solistes étoiles Die Sterne der Klassik leuchten in der Philharmonie… Virtuosität am Klavier, an der Violine und am Cello, berühmte Solistinnen und Solisten erwarten Sie!
Kirill Petrenko in einem schwarzen Anzug, der ein Orchester dirigiert.
Maestri Große dramatische Gesten oder kleine subtile Bewegungen, mit oder ohne Taktstock, jeder Maestro dirigiert das Orchester auf seine Weise. Erleben Sie einige der größten Dirigenten unserer Zeit!
Yannick Nézet-Séguin in einem schwarzen T-Shirt und einer schwarzen Hose auf der Treppe eines Konzertsaals sitzend
Les Classiques Entdecken Sie die klassische Musik ganz neu oder ist es die Rückkehr zu den Wurzeln? Im Grand Auditorium erwarten Sie die größten Meisterwerke des Orchesterrepertoires, von Joseph Haydn bis Johannes Brahms.
Janine Jansen steht auf, trägt ein langes schwarzes Kleid, hält ihre Geige und schaut an die Decke
Voyage dans le temps Wussten Sie schon? Das Barockzeitalter ist die längste Periode der Musikgeschichte. Daher reichen selbst zwei Abonnements nicht aus, um die Fülle dieser 150 Jahre von Charpentier über Vivaldi bis Bach zu enthüllen. Entdecken Sie sie hier im Orchesterformat.
Théotime Langlois de Swarte spielt Geige, während William Christie Klavier spielt
Baroque Sessions Wussten Sie schon? Das Barockzeitalter ist die längste Periode der Musikgeschichte. Daher reichen selbst zwei Abonnements nicht aus, um die Fülle dieser 150 Jahre von Buxtehude über Telemann bis hin zu Rameau zu enthüllen. Entdecken Sie sie hier im intimen Format.
Evgeny Kissin spielt auf der Bühne Klavier
Piano Lieben Sie Klaviermusik? Sonaten, Fantasien, Mazurken… Entdecken Sie im Grand Auditorium Werke für Klavier solo in all ihren Formen, gespielt von vier Virtuosen. Große Gefühle garantiert!
Kit Armstrong spielt Klavier auf der Bühne des Grand Auditorium
Piano Sessions Entdecken Sie das Instrument mit den 88 Tasten in der behaglichen Atmosphäre der Salle de Musique de Chambre neu – in Begleitung talentierter Pianistinnen und Pianisten!
Anna Netrebko in weißer Bluse und schwarzem Rock, posiert für die Kamera
Liederabend Eine Singstimme, ein Klavier. Mehr braucht es nicht, um die schönsten Gedichte zum Leben zu erwecken, die je geschrieben wurden. Worte und Töne verbinden sich, um Sie in Schwingung zu bringen – unter dem Sternenhimmel der Salle de Musique de Chambre und im Grand Auditorium.
Kian Soltani posiert im Anzug in einem Treppenhaus, sein Cello in der Hand
Musique de chambre Kommen Sie in die Salle de Musique de Chambre und erleben Sie in kleiner Runde einige der berühmtesten Klaviertrios und -quartette des Kammerrepertoires.
Die vier Mitglieder des Chiaroscuro Quartetts posieren in einem Garten
String Quartets 4 Ensembles mit 4 Streichinstrumenten warten auf Sie! Von seinem geistigen Vater Joseph Haydn bis zum bald hundertjährigen György Kurtág entdecken Sie die Entwicklung des Streichquartetts im Laufe der Zeit, mit einem kurzen Abstecher zum Quintett.
Mitglieder der Vereinigten Instruments of Lucilin posieren vor einer Veranda, deren Wände mit Graffiti beschmiert sind.
Lucilin: Now! Schließen sich «klassisch» und «zeitgenössisch» wirklich gegenseitig aus? United Instruments of Lucilin treten den Gegenbeweis an und laden Sie ein, über drei Konzerte hinweg die luxemburgische Kreativität zu feiern.
die vier Mitglieder des Maat Saxophone Quartetts, in farbenfroher Kleidung, umgeben von Saxophonen
Rising Stars Seit 30 Jahren sorgt die European Concert Hall Organisation mit ihrem Rising Stars-Programm für frischen Wind auf der internationalen Bühne. Pianisten, Cellisten, Saxophonisten… Lernen Sie diese jungen Talente kennen, bevor sie von Geheimtipps zu Berühmtheiten werden!
Iveta Apkalna trägt einen bunten Mantel und posiert vor einem Fenster
Autour de l’orgue Laut Kit Armstrong ist «die Orgel das Instrument der Komponisten schlechthin». Lernen Sie in dieser Saison ihn und andere berühmte Organisten kennen und erfahren Sie, was der Königin der Instrumente ihre kreative Kraft verleiht.

Jazz, World & Chill

Hiromi beim dynamischen Klavierspiel auf der Bühne des Grand Auditoriums
Jazz & beyond Entdecken Sie Jazz in all seinen Facetten! In dieser Konzertreihe treffen Sie auf lebende Legenden, die Sie auf eine energiegeladene Reise durch Fusion-Jazz, Post-Bop und Nu Jazz mitnehmen.
Schwarz-Weiß-Foto von John Scofield, der auf einem Stuhl sitzt und seine Gitarre hält
Jazz Club Jazzclub-Atmosphäre in der Philharmonie! Amerikanische und europäische Jazzgrößen, eine von indischen Instrumenten begleitete französische Flötistin, der Klang des Bauhauses… Entdecken Sie Künstlerinnen und Künstler aller Generationen und Horizonte in der intimen Atmosphäre der Salle de Musique de Chambre!
Marc Ribot spielt seine Gitarre
Jazz Currents Duo. Trio. Quartett. Drei Ensemblearten, drei innovative Projekte, drei Abende, um die sich ständig erweiternde Welt des Free Jazz zu entdecken.
Israel Fernandez in einem roten T-Shirt und einer grauen Hose, in der Wüste, neben einem schwarzen Pferd und einem brennenden Stuhl
Autour du monde In dieser Reihe wird die Welt ganz groß geschrieben! Von Pop über Tanz bis hin zu sakraler Musik – vier Kontinente versprühen ihre Energie und Kreativität im Herzen der Philharmonie.
Carmen Souza in einem rosafarbenen Outfit, die auf einem Müllhaufen sitzt
World Sessions Eine indische «Boygroup», kreolischer Jazz, eine griechisch-französische Dichterin, traditionelle Melodien aus Anatolien: Diese Reihe lädt Sie an vier Abenden im Zeichen von Jugend und Authentizität zu einer intimen Begegnung mit anderen Kulturen ein.
Zwei Männer in Pelzumhängen tauschen einen geschmückten Gegenstand im verschneiten Wald mit ernsten Blicken.
Ciné-Concerts «Jeder Regisseur, mit dem Sie sprechen, wird Ihnen sagen, dass die Musik 50 % des Films ausmacht », so Hans Zimmer. Wie könnte man sie besser genießen als bei einem Ciné-Concert? Von Bollywood bis zum «Master of Suspense»: Entdecken Sie Filmklassiker neu – durch Musik!
Max Raabe und das Mitglied des Palastorchesters auf einer Picknickdecke in einem Park mit ihren Instrumenten.
Pops Auf der Suche nach Geselligkeit? Dann sind Sie hier richtig! Das Programm von «Pops» nimmt Sie mit auf eine Reise voller musikalischer Erlebnisse, von einem Orchester im Stil der Goldenen 1920er bis hin zu einem a-cappella-Ensemble.
Nick Cave singt hinter einem Klavier.
Urban In der Reihe «Urban» erfinden sich Künstlerinnen und Künstler, die man glaubte, in- und auswendig zu kennen, neu. Die Sitar-Spielerin Anoushka Shankar geht in den symphonischen Modus über, der Rocker Nick Cave steht allein vor einem Klavier und einer Gitarre, Camille geht mit ihrem neuen Album neue Wege… Lassen Sie sich überraschen!
Ballaké Sissoko und Piers Faccini posieren in einem Wald
Chill at the Phil Fünf musikalische Veranstaltungen, zwei Schlüsselworte: Zartheit und Entspannung. Der Beweis: Sie können unter der Woche im «Afterwork»- Modus mit einem Getränk in den Saal kommen und diesen akustischen Rahmen genießen.

Sundays at the Phil

Graham Johnson spricht zu den Zuhörern.
Face à Face Wie wäre es, wenn Ihnen die Musik Franz Schuberts, Wolfgang Amadeus Mozarts oder Robert Schumanns als Erzählung begegnete? An drei Sonntagen in dieser Saison lassen Sie die «Face-à- Face»-Konzerte, eine Initiative mit Unterstützung der Fondation Loutsch-Weydert, in Wort und Musik eine Seite aus dem Leben dieser Komponisten entdecken.
Jean-François Zygel spielt Klavier
Les dimanches de Jean-François Zygel Der Pianist, Komponist und begnadete Improvisator Jean-François Zygel lädt Sie zu einem Sonntagsvergnügen der besonderen Art ein. Unter seinen zehn Fingern und durch seine Stimme wird Musik so lebendig wie selten.
Les Amis de l’OPL mit Streichinstrumenten im Licht, auf einer Treppe mit grafischem Muster.
Concerts-apéritif Ein Konzert, ein Aperitif und ein Gespräch mit unseren Musikerinnen und Musikern – das klingt traumhaft, oder? Der Verein d’Frënn vun de Lëtzbuerger Philharmoniker lädt Sie zu einer Reihe von Konzerten und entspannten Begegnungen mit den Mitgliedern des Luxembourg Philharmonic ein.

Jeunes publics

Loopino hält die Sonne hoch.
Loopino (FR, 3–5 ans) Loopino ist neugierig! Mindestens so neugierig wie sein junges Publikum. Und mit diesem bricht der Wichtel in diesem Jahr zu wahrhaften Höhenflügen auf. Dabei begegnet er einer kleinen Sternschnuppe, gewinnt einen neuen Freund in dem kleinen Mondmann, verhilft einem schüchternen Regenbogen zu mehr Selbstvertrauen, erlebt ein Abenteuer mit der Sonne und entdeckt ein wahrhaft sonderbares Raumschiff. Ganz klar, dass dabei Musik nicht fehlen darf!
Loopino hält die Sonne hoch.
Loopino (LU, 3–5 Joer) Loopino ist neugierig! Mindestens so neugierig wie sein junges Publikum. Und mit diesem bricht der Wichtel in diesem Jahr zu wahrhaften Höhenflügen auf. Dabei begegnet er einer kleinen Sternschnuppe, gewinnt einen neuen Freund in dem kleinen Mondmann, verhilft einem schüchternen Regenbogen zu mehr Selbstvertrauen, erlebt ein Abenteuer mit der Sonne und entdeckt ein wahrhaft sonderbares Raumschiff. Ganz klar, dass dabei Musik nicht fehlen darf!
Eine Gruppe von Menschen und Tieren, die Instrumente spielen.
Musikalesch Aventuren (LU, 4–8 Joer) Turbulent geht es zu! Doch was wollte man auch anderes erwarten von einer Reihe, die das Abenteuer schon im Namen trägt? In fantastischen Erzählungen mit viel Musik und in luxemburgischer Sprache wird der Entdeckergeist des jungen Publikums zugleich befriedigt und geweckt, z. B. mit einer ganz neuen Sicht auf einen literarischen Klassiker wie die Geschichte vom Zwiebelchen Cippolino. Oder: Wer wollte nicht schon immer einmal der Frage auf den Grund gehen, ob sich nicht doch auch bei uns in der Region ein Seeungeheuer entdecken lässt? Im Stausee vielleicht?
Illustration von Bläsern
Philou (FR, 5-9 ans) Egal, ob beim turbulenten Ausflug in ein Grand Hotel voller Musik, im Märchenreich des Eisbärenkönigs Valemon, um dessen wahre Gestalt sich ein Geheimnis zu ranken scheint, oder in jener poetischen Landschaft, wo uns der Wind die Geschichten zuflüstert, bei «Philou FR» ist – mal in französischer Sprache und mal ohne Worte – alles auf die Ideenwelt junger Menschen zwischen fünf und neun Jahren abgestimmt. Neben spannender Handlung sind einzigartige musikalische Entdeckungen garantiert.
Eine Karikatur von Menschen, die auf einer gelben Ziegelsteinstraße tanzen.
Philou (DE, 5-9 Jahre) Ein Wal, der anders singt als die anderen Wale, ein Schaf mit ungewöhnlichem Schuhwerk, die Reise zu einem berühmten Zauberer und vieles mehr: Die Erzählweisen der Geschichten in «Philou DE» sind genauso verschieden und facettenreich wie die Musiken, denen das junge Publikum hier begegnen kann: mal poetisch, mal märchenhaft, dann wieder turbulent,… auf jeden Fall aber packend und maßgeschneidert für 5- bis 9-Jährige.
Ein Mädchen schläft zwischen Blumen.
Familles (DE, 6-106 Jahre) Der Einstieg in die Welt des großen Symphonieorchesters mit all seinen Instrumenten, Möglichkeiten und schillernden Klangfarben – das ist «Familles». Und wie der Name schon sagt, bietet die Reihe mal in Verbindung mit Tanz, mal mit unterhaltsamen Moderationen und immer mit spannenden Geschichten Spaß für die ganze Familie – mit einer Reise um die Welt, weihnachtlichen Entdeckungen und dem bekannten Märchen von einer Prinzessin, die 100 Jahre schlief.
Eine Gruppe von singenden Köpfen, die die Zahl Acht bilden.
Miouzik (FR, 9–12 ans) Ein fantastisches Märchen über Liebe und Vertrauen, in dem ein gekrönter Eisbär die Hauptfigur ist, die Reise in ein fantastisches Unterwasserreich, in dem man einem Regenbogenfisch und einer goldenen Muschel begegnen kann, die klangfarbenreiche Welt der Perkussionsinstrumente und die turbulenten Gefilde des Stummfilms mit Orchesterbegleitung – das ist die Vielfalt, mit der «Miouzik FR» das junge Publikum mit Musik in Bann zu ziehen weiß.
Eine Gruppe von singenden Köpfen, die die Zahl Acht bilden.
Miouzik (DE, 9–12 Jahre) Die Reise in ein fantastisches Unterwasserreich, in dem man einem Regenbogenfisch und einer goldenen Muschel begegnen kann, die klangfarbenreiche Welt des a-cappella-Gesangs und die turbulenten Gefilde des Stummfilms mit Orchesterbegleitung – das ist die Vielfalt, mit der «Miouzik DE» das junge Publikum mit Musik in Bann zu ziehen weiß.
Wie kann ich mein Abonnement erneuern?

Sie sind bereits im Besitz eines oder mehrerer fester Abonnements für die Saison 2024/25 und möchten diese gern erneuern? Wir freuen uns auf Sie! Wie im Begleitbrief zu Ihrem Musical Diary erläutert, können Sie Ihr Abonnement vom 05.05. bis einschließlich 20.05. verlängern. In diesem Zeitraum können Sie auch das Abonnement wechseln oder Ihre Plätze ändern. Wenn Sie Ihre Abonnements nicht verlängert oder uns nicht anderweitig kontaktiert haben, werden Ihre Abonnements storniert und wir können Ihre Plätze nicht mehr garantieren.

Mein Abonnement online verlängern
Um Ihr bestehendes Abonnement online zu verlängern, loggen Sie sich in Ihrem «My Philharmonie»-Konto ein. Dort finden Sie die Liste Ihrer aktuellen Abonnements und einen Link, über den sie diese vor dem 20.05. erneuern können.

Ein Abonnement verlängern oder Sitzplätze ändern mit dem Team der Information & Billetterie
Wenn Sie in diesem Prozess Beratung benötigen, Ratschläge für Ihre Online-Buchung oder Hilfe bei der Verlängerung oder Änderung Ihrer Abonnement-Sitzplätze, ist das Team unserer Information & Billetterie für Sie da. Melden Sie sich gern bei uns, und wir werden Sie Schritt für Schritt begleiten.

Kann ich mein Abonnement verlängern, aber meinen Sitzplatz ändern?

Absolut! Wenden Sie sich dazu bitte an das Team unserer Information & Billetterie, die Sie Schritt für Schritt begleiten werden. Vereinbaren Sie Ihren Termin hier.

Wie schließeich ich meine erstes Abonnement ab?

Wenn Sie in der Saison 2025/26 erstmals ein Abonnement abschließen möchten, gehen Sie auf diese Website!

Warum hat mein Platz eine andere Bezeichnung als letzte Saison?

Ab September 2025 wird es eine neue Beschilderung für das Grand Auditorium geben, um Besucherinnen und Besuchern eine bessere Orientierungshilfe zu bieten. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen diese Änderung in der Sitzplatzübersicht auffällt: Die Bezeichnung ist nicht mehr die gleiche, aber der Sitzplatz bleibt derselbe! Den aktualisierten Plan des Grand Auditorium finden Sie auf diese Website.

E-Tickets oder Postversand?

Das ist die Frage! Beim Kauf können Sie wählen, wie Sie Ihre Tickets erhalten möchten: per E-Mail (Option «Print at home & Wallet») oder per Post (3 € Versandkosten). Der E-Mail-Versand ist nicht nur billiger und umweltfreundlicher: so können Sie auch viel leichter auf Ihre Tickets zugreifen. Direkt nach dem Kauf sind sie nämlich in Ihrem «My Philharmonie»-Konto verfügbar. Sie können sie dann auf Ihr Handy herunterladen oder in Ihre Wallet-App speichern. Praktisch, um sie am Konzertabend wiederzufinden!

Ich bin zum gebuchten Termin verhindert: Kann ich eine Rückerstattung des Kaufpreises erhalten?

Das kann passieren. Im Rahmen Ihres Abonnements haben Sie das Recht auf 1 Rückerstattung während der Saison, in Form eines Gutscheins, wenn Sie uns mindestens 48 Stunden im Voraus Bescheid geben.