Programm

LABOUR

dispersion of subjectivity
Mudam, Luxembourg, Luxembourg
So
Im Rahmen von rainy days 2025 am -
Die Musik von heute ist total verkopft? Dieses Klischee packt das Festival rainy days 2025 bei den Wurzeln und macht «bodies» zum Thema. Körper und Körperlichkeit interessieren die Künste von jeher; und gerade in der Musik ist der Gegenstand vieldeutig, die Idee, dass Körper nicht ohne Geist, Geist nicht ohne Körper auskommt, mehr als nur ein Bonmot. Die Vielfalt der Zugänge zu Körper und Körpern spiegelt sich auch im Programm des Festivals, das sich wieder an eingefleischte Fans zeitgenössischer Musik und an schlicht Neugierige gleichermaßen richtet und nahezu alle Altersgruppen einbezieht.
Discover the full Programme
Nahaufnahme einer verwitterten, strukturierten Metalloberfläche mit Flecken aus grünlich-gelber und brauner Korrosion, die ein abstraktes, gesprenkeltes Muster erzeugen.
©: Véronique Kolber

Was Sie sehen und hören werden

Die Musiker*innen

  • LABOUR
  • Yi-Ping Yang Perkussion
  • Léon Kruijswijk Kuration
  • Nicole Wittmann kuratorische Assistenz

dispersion of subjectivity von LABOUR (Farahnaz Hatam und Colin Hacklander) ist eine klangbasierte Performance,

die sich in Form einer theatralischen Dramaturgie durch die öffentlichen Bereiche des Mudams bewegt. Die Klangdramaturgie regt sowohl zum aktiven Zuhören als auch zur vertieften Beobachtung der Umgebung an.

Organisiert von Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Kollaboration mit der Philharmonie und Luxembourg Art Week

Tickets

  • Tageskarte 28 €
Festivalpass (4 Tage): 58 €
Kulturpass willkommen
Der Ticketverkauf läuft über eine andere Webseite.

Details

  • Datum Sonntag 23.11.25
  • Uhrzeit 16:00
  • Dauer 60
  • Ort Mudam, Luxembourg, Luxembourg

Package buchen: rainy days 2025

Von klingenden Körpern und körperlichen Klängen