Programm

l vemusic:
Protest of the Physical

Bodies of sound, spaces of resistance
Espace Découverte
Fr
Im Rahmen von rainy days 2025 am -
Die Musik von heute ist total verkopft? Dieses Klischee packt das Festival rainy days 2025 bei den Wurzeln und macht «bodies» zum Thema. Körper und Körperlichkeit interessieren die Künste von jeher; und gerade in der Musik ist der Gegenstand vieldeutig, die Idee, dass Körper nicht ohne Geist, Geist nicht ohne Körper auskommt, mehr als nur ein Bonmot. Die Vielfalt der Zugänge zu Körper und Körpern spiegelt sich auch im Programm des Festivals, das sich wieder an eingefleischte Fans zeitgenössischer Musik und an schlicht Neugierige gleichermaßen richtet und nahezu alle Altersgruppen einbezieht.
Discover the full Programme
Nahaufnahme des nackten Rückens einer Person, die natürliche Hautstruktur, einige kleine Muttermale und die Kontur des Schulterblatts und der Wirbelsäule zeigt.
©: Véronique Kolber

Was Sie sehen und hören werden

Die Musik

  • Annette Schlünz, Anne-Hélène Kotoujansky In die Ferne, dem Berg zu (création)
  • Nik Bohnenberger hands, drum – three bones (création, commande Philharmonie)
  • Bethany Younge Seed (création)
  • Helmut Oehring [iɱ'ˈfɛrno] (aus Mappa) I: Contrapasso I–V (an: Wladimir Putin / Sergej Lawrow) auf Dante Alighieri und Sandro Botticelli für Bassflöte, Bassklarinette, Violoncello, E-Gitarre, vorproduziertes Audiozuspiel und SignMimoChoreografie

Die Musiker*innen

  • lovemusic

In Protest of the Physical bietet lovemusic ein Erlebnis in vier Bildern,

in dem die Körper der Interpretierenden nicht nur Mittel zur instrumentalen Ausführung sind, sondern voll und ganz auf der Bühne präsent, eng mit der Musik und ihren körperlichen Anforderungen verbunden sind und als Kontrast dienen, um zu unterstreichen, wie sehr die Gestik unser Hören bestimmt. Durch die Einbeziehung von Künstlern verschiedener Disziplinen in den Schaffensprozess, durch die Infragestellung der Rolle des Publikums und durch die Nutzung des Körpers als ausdrucksstarkes Kommunikationsmittel versucht das Kollektiv, seinen Platz als einzigartiger Interpret auf der Bühne zurückzugewinnen, anstatt als austauschbarer «Instrumentalist».


Unterstützt von Jazz & New Music, einem Programm der Villa Albertine und der Albertine Foundation, Impuls Neue Musik, Mécénat Caisse des Dépôts, Conseil Régional Grand Est, Ville de Strasbourg, Spedidam und Adami
lovemusic ist Preisträger des Ernst von Siemens Musikstiftung Ensemblepreises 2025.

Nik Bohnenbergers Stück wird von der PwC Foundation Luxembourg unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg unterstützt.

Tickets

  • Tageskarte 20 €
Festivalpass (4 Tage): 58 €
Kulturpass willkommen
Der Ticketverkauf läuft über eine andere Webseite.

Details

  • Datum Freitag 21.11.25
  • Uhrzeit 18:00
  • Dauer 60
  • Raum Espace Découverte

Package buchen: rainy days 2025

Von klingenden Körpern und körperlichen Klängen