Was Sie sehen und hören werden
Die Musik
- Felix Mendelssohn Bartholdy Musik zu Ein Sommernachtstraum (Le Songe d'une nuit d'été) Die erste Walpurgisnacht
Die Musiker*innen
- Luxembourg Philharmonic
- The Constellation Choir
- Sir John Eliot Gardiner Leitung
- Sam Cobb Sopran
- Rebecca Hardwick Sopran
- Sarah Denbee Mezzosopran
- Jonathan Hanley Tenor
- Graham Neal Tenor
- Alex Ashworth Bass
- Peter Edge Bariton
Mendelssohn bezeichnete sie als «heidnische Delikatesse» und hatte damit nicht unrecht.
Bei diesem Konzert kann man in zwei sehr unterschiedliche Welten eintauchen. Zunächst die des Sommernachtstraums, in dem die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy zwischen Märchen und Komödie schwankt, insbesondere mit dem berühmten Hochzeitsmarsch. Dann folgt Die erste Walpurgisnacht, eine brennend geheimnisvolle Partitur, in der Hexen und Gnome ihre Unterdrücker herausfordern. Shakespeare trifft auf Goethe, Zauberer rebellieren, und das alles unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner. Ein zauberhafter Abend mit einem Hauch von Diabolik!Tickets
- Premium 88 €
- Kat. I 76 €
- Kat. II 56 €
- Kat. III 36 €
Kulturpass willkommen
Der Vorverkauf beginnt am
10.07.2025
10:00
Wenn Sie daran erinnert werden möchten, wenn der Ticketkauf für diese Veranstaltung anfängt, fügen Sie sie zu Ihren Favoriten hinzu
Details
- Datum Freitag 19.09.25
- Uhrzeit 19:30
- Dauer 120' inklusive Pause
- Raum Grand Auditorium
- Abonnement Luxembourg Philharmonic
Dieses Konzert gehört zum Abonnement: Luxembourg Philharmonic
Am Dirigierpult oder solistisch, das Orchester trifft viele bekannte Gesichter wieder in dieser Saison.
Im Vorfeld seines Auftritts mit dem Luxembourg Philharmonic und dem Monteverdi Choir haben wir uns mit Sir John Eliot Gardiner für eine neue Folge unserer Videoserie «The Art of Conducting» getroffen. Maestro Gardiner erklärte uns, wie sich das Repertoire auf die Gesten des Dirigenten und den Prozess des Musizierens auswirkt, wie «historische Instrumente» in heutigen Orchestern klingen und wie das Führen eines Bio-Bauernhofs und die Leitung einer Gruppe von Musikern viel mehr gemeinsam haben als man meinen könnte.