Programm

Pi no
Biopsy

Matthew Lee Knowles scrutinises the body of a piano, piece by piece
Grand Foyer
So
Im Rahmen von rainy days 2025 am -

Die Musik von heute ist total verkopft? Dieses Klischee packt das Festival rainy days 2025 bei den Wurzeln und macht «bodies» zum Thema. Körper und Körperlichkeit interessieren die Künste von jeher; und gerade in der Musik ist der Gegenstand vieldeutig, die Idee, dass Körper nicht ohne Geist, Geist nicht ohne Körper auskommt, mehr als nur ein Bonmot. Die Vielfalt der Zugänge zu Körper und Körpern spiegelt sich auch im Programm des Festivals, das sich wieder an eingefleischte Fans zeitgenössischer Musik und an schlicht Neugierige gleichermaßen richtet und nahezu alle Altersgruppen einbezieht.

Was hat z. B. Judo mit Musik zu tun? Eine ganze Menge! Das wird sich in einem Konzert zeigen, das zwei Judoka mit ihrer Kampfkunst minutiös einbezieht. Der menschliche Körper mit seinen Möglichkeiten und Grenzen, Funktionen und Disfunktionen wird ebenso zum Thema wie die Idee des Klangkörpers. Und die Tatsache, dass die Übergänge zwischen beidem fließend, wenn nicht gar Ansichtssache sind, ist allgegenwärtig. So machen die Percussions de Strasbourg ihre Körper zum virtuos beherrschten Instrument und präsentieren klangliche Vielfalt, die kein anderes Equipment braucht.

Discover the full Programme
vergrößertes Bild einer Hand

Was Sie sehen und hören werden

Die Musiker*innen

  • Matthew Lee Knowles Performance

Der Komponist und Performancekünstler Matthew Lee Knowles zerlegt ein kaputtes Klavier,

Stück für Stück, und bringt so rohe und unerwartete Klänge zum Vorschein, die sich dort verstecken. Eine spielerische Entdeckung des physischen Instrumentenkörpers und seines Klangpotenzials. Wie klingt ein Klavier, das keines mehr ist?

Tickets

  • Freie Platzwahl 28 €
Festivalpass (4 Tage): 58 €
Kulturpass willkommen
Der Vorverkauf beginnt am
18.09.2025
10:00
Wenn Sie daran erinnert werden möchten, wenn der Ticketkauf für diese Veranstaltung anfängt, fügen Sie sie zu Ihren Favoriten hinzu

Details

  • Datum Sonntag 23.11.25
  • Uhrzeit 14:30
  • Dauer 150
  • Raum Grand Foyer