Erfahren & Unterstützen

Heemsp ll

Ein Ort für lebendige Musik und Talente aus der Region

Ein blauer Flyer der Philharmonie Luxemburg auf grauen Stufen mit der Aufschrift „Come play at the Philharmonie! Heemspill” in fetter weißer Schrift.

Klassik, Jazz, Pop, Rock, neue Musik… Die Musikszene des Großherzogtums ist reichhaltig und vielfältig. Mit Heemspill rückt die Philharmonie Luxembourg die zahlreichen aktiven Musiker des Landes ins Rampenlicht, sowohl Amateure als auch Profis. Im Sinne der Zusammenarbeit, der Entdeckung und der Förderung bietet die Reihe ein Sprungbrett, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Ziel ist es, einzigartige Momente rund um lebendige Musik zu schaffen. Heemspill gliedert sich in drei Zyklen, um den unterschiedlichen Realitäten der luxemburgischen Musikszene gerecht zu werden. Ob Sie ein etabliertes Ensemble, ein junges Talent oder ein erfahrener lokaler Musiker sind, diese Bühne gehört Ihnen – ein freier Raum, um gemeinsam zu träumen, zu gestalten und zu vibrieren. 

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen sowie die Teilnahmebedingungen ab der Saison 2026/27. Sie können sich bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Wir melden uns bei Ihnen, wenn Ihr Projekt ausgewählt wurde.

Community

Der Zyklus «Community» rückt die Harmonien, Fanfaren, Chöre und andere Ensembles der UGDA ins Rampenlicht. Heemspill möchte diesen Musikvereinen damit nationale Sichtbarkeit verschaffen.

Teilnahmebedingungen

Jedes der UGDA angeschlossene Ensemble, das ein künstlerisch ambitioniertes und zeitgenössisches Projekt vorstellt, kann sich bewerben. Die Projekte werden ausgewählt nach:
-    der Qualität und Originalität des Musikprogramms
-    der Teilnahme eines renommierten Gastkünstlers oder der Uraufführung eines Werks
-    dem dokumentarischen oder pädagogischen Interesse des Projekts

Wie werden Künstler vergütet?

Die gesamten Einnahmen aus dem Ticketverkauf (abzüglich SACEM-Gebühren) werden an den organisierenden Verein weitergeleitet.

U30

Heemspill U30 möchte junge Talente des Landes fördern. Dieser Zyklus richtet sich an junge Musiker zwischen 16 und 30 Jahren und soll ihnen in einem anregenden und wertschätzenden Umfeld ein Sprungbrett bieten, damit sie ihre Stimme entfalten können. Die Künstler profitieren von technischer, medialer und künstlerischer Begleitung.

Teilnahmebedingungen

Um teilzunehmen, müssen die jungen Talente folgende Voraussetzungen erfüllen:
-    Zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbung zwischen 16 und 30 Jahre alt sein
-    In Luxemburg wohnen oder dort eine merkliche musikalische Tätigkeit ausüben
-    Aktiv an einem Solo- oder Gruppenmusikprojekt beteiligt sein
-    Einen klaren künstlerischen Ansatz verfolgen, auch wenn dieser noch in der Entwicklung ist
-    Ein inklusives Programm vorschlagen (Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Sprachen, Kulturen oder Herkunft)

Wie werden Künstler vergütet?

Die Künstler erhalten ein Honorar, das zuvor vertraglich festgelegt wurde.

Teilnahmebedingungen

Um teilnehmen zu können, müssen die Künstler folgende Kriterien erfüllen:
-    Hohes künstlerisches Niveau (nachgewiesen durch Aufnahmen, Kritiken, Videos oder Empfehlungen)
-    Mindestens 2 bis 3 Jahre Bühnenerfahrung
-    Engagement in der luxemburgischen oder grenzüberschreitenden Szene
-    Originelles oder identitätsstarkes künstlerisches Projekt mit klarem Ansatz
-    Qualität der Interpretation und Kohärenz des vorgestellten Projekts
-    Programm mit ausgewogener Darstellung (Geschlechter-, Sprachen-, Kultur- und Herkunftsmischung)

Wie werden Künstler vergütet?

70 % der Einnahmen aus dem Ticketverkauf (abzüglich SACEM-Gebühren) werden an die Künstler weitergeleitet.