Programm

Ver i’s
Requiem

with Gianandrea Noseda
Grand Auditorium
Mo

  • Gianandrea Noseda stützt das Kinn auf gefaltete Hände und blickt nachdenklich in die Ferne vor dunklem Hintergrund.
    ©: Stefano Pasqualetti
  • Die Philharmonia Zürich in Konzertkleidung, feierlich versammelt in roten Theatersesseln für ein Ensembleporträt.
    ©: Dominic Büttner

Was Sie sehen und hören werden

Die Musik

  • Giuseppe Verdi Messa da Requiem

Die Musiker*innen

  • Orchester der Oper Zürich
  • Chor der Oper Zürich
  • Gianandrea Noseda Leitung
  • Marina Rebeka Sopran
  • Agnieszka Rehlis Mezzosopran
  • Joseph Calleja Tenor
  • David Leigh Bass

Album

Eines der berühmtesten Requiems neben dem von Wolfgang Amadeus Mozart,

hat jenes von Giuseppe Verdi einen interessanten Ursprung. Als Gioacchino Rossini 1868 starb, schlug Verdi eine Zusammenarbeit zwischen italienischen Komponisten vor, um ein Requiem zu seinen Ehren zu schreiben. Verdi schrieb den letzten Teil, Libera me, doch leider wurde die Aufführung abgesagt. Fünf Jahre später, als der italienische Schriftsteller Alessandro Manzoni starb, beschloss Verdi, sein Libera me zu recyceln, und komponierte das Requiem in Gedenken an diesen Künstler, den er sein ganzes Erwachsenenleben lang bewundert hatte.

Tickets

  • Premium 98 €
  • Kat. I 86 €
  • Kat. II 68 €
  • Kat. III 46 €
Kulturpass willkommen
Der Vorverkauf beginnt am
15.01.2026
10:00
Wenn Sie daran erinnert werden möchten, wenn der Ticketkauf für diese Veranstaltung anfängt, fügen Sie sie zu Ihren Favoriten hinzu

Erleben Sie das Konzert im Rahmen von dem Abonnement: Les Classiques

Lassen Sie sich auf dem Weg entlang der Meisterwerke des klassischen Repertoires leiten.

Würden Sie gerne einmal auf der Opernbühne stehen?

Warum muss man während eines Konzerts sitzen? Ist Musik für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft zugänglich? Was wäre, wenn wir alle in einer Oper singen könnten? 

Maddy und Sarah sind Mitglieder der English Touring Opera beziehungsweise der Fondation EME und gestalten originelle Aufführungen, die sich an alle Altersgruppen und Fähigkeiten richten. Mit Eleganz, Kompetenz und Humor setzen sie sich dafür ein, Musik für alle zugänglich zu machen, während sie gleichzeitig auf spielerische Weise unsere vorgefassten Meinungen darüber, wie ein typisches Konzert aussehen sollte, in Frage stellen. 

Logo für die Sendung Intune über dem Bild einer Konzertbühne
Würden Sie gerne einmal auf der Opernbühne stehen?