Treffen Sie die Musiker

Cyprien Keiser

Violoncello - Academy
Cyprien Keiser posiert mit seinem Cello in der Philharmonie

Der in Luxemburg geborene Cyprien Keiser begann im Alter von vier Jahren mit dem Cellospiel. Er setzte seine Studien am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris fort, wo er seinen Master bei Jérôme Pernoo absolvierte, bevor er ein Aufbaustudium bei Clemens Hagen und Lionel Cottet absolvierte. Derzeit studiert er bei François Salque in Lausanne in der Schweiz. Er nahm an Meisterkursen bei renommierten Cellisten wie Frans Helmerson, Daniel Müller-Schott und Gary Hoffman teil, unter anderem an Akademien wie den Masterclasses der Kronberg Academy und den Rencontres Musicales in Gstaad. 2017 gab er sein Debüt mit dem Luxembourg Philharmonic und trat seitdem in renommierten Konzertsälen wie der Victoria Hall, der Salle Cortot, dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern, der Philharmonie Luxembourg und dem Stadtcasino Basel auf. Er spielte bei Festivals wie dem Festival de Bellerive, dem Festival Pablo Casals, dem Festival Ravel und dem Schiermonnikoog Festival. Er gewann erste Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben, darunter den Wettbewerben Léopold Bellan, Liezen und Tiziano Rossetti. 2024 erhielt er den Ersten Preis beim Wettbewerb Triomphe de lʼArt in Brüssel. Als begeisterter Kammermusiker war er Mitglied des Cervin Quartetts, mit dem er das Halbfinale des Carl Nielsen-Wettbewerbs erreichte und 2023 erste Preise bei den Wettbewerben Fanny Mendelssohn und Lugano gewann. Er spielte an der Seite renommierter Musiker wie Renaud Capuçon, Clemens Hagen, Alena Baeva, Guillaume Chilemme, Gérard Caussé, Lionel Cottet, Anastasia Kobekina, David Castro-Balbi und François Salque. Seine Darbietungen wurden in Fachzeitschriften wie The Violin Channel, The Strad und Pizzicato Magazine gelobt. Er spielt ein Cello von Giovanni Cavani, das ihm von der Fondation Maggini zur Verfügung gestellt wird. Seit September 2025 ist Cyprien Keiser Mitglied der Luxembourg Philharmonic Academy.

©: Sebastien Grebille